Euphorbia palustris 'Teichlaterne', Sumpf-Wolfsmilch, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEuphorbia palustris 'Teichlaterne' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSumpf-Wolfsmilch
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseWasser
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteWasserpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654295440
Beschreibung
Bereich überspringen
Euphorbia palustris ‘Teichlaterne’, die Sumpf-Wolfsmilch, ist eine ausdrucksstarke Gartenstaude mit natürlicher Eleganz, die besonders am Teichrand und in feuchten Gartenbereichen ihre Wirkung entfaltet. Im Frühjahr bis frühen Sommer leuchten die großen, schwefelgelben bis limonengrünen Hochblätter wie kleine Laternen über dem frischgrünen Laub und bilden auffällige, standfeste Blütendolden, die jede Rabatte strukturieren. Der aufrechte, buschige Wuchs erreicht je nach Standort etwa 80 bis 120 cm und bleibt dabei formschön, während das schmale, lanzettliche Blattwerk im Herbst häufig eine warme gelb-orange bis rötliche Färbung zeigt, wodurch die Staude auch spät im Jahr dekorativ bleibt.
Als robuste Uferpflanze und Beetstaude bevorzugt Euphorbia palustris ‘Teichlaterne’ sonnige bis halbschattige Plätze und einen frischen bis nassen, nährstoffreichen Boden, gern lehmig und dauerhaft gleichmäßig feucht. In wassernahen Pflanzungen, am Bachlauf, im Naturgarten-Beet sowie in großzügigen Staudenpflanzungen überzeugt sie in Gruppenpflanzung ebenso wie als Solitär mit klarer Architektur. In einem großen Kübel lässt sie sich auf Terrasse oder Balkon kultivieren, sofern eine stetige Wasserversorgung gewährleistet ist. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt der Triebe nach der Blüte fördert eine kompakte Erscheinung, ältere Halme werden im Spätwinter bodennah entfernt, und eine jährliche Gabe Kompost unterstützt Vitalität und Blühfreude. Kombinieren Sie diese markante Gartenstaude mit Iris, Sibirischer Schwertlilie, Carex, Rodgersia oder Hosta für harmonische Kontraste in Blattstruktur und Blütenfarbe, und setzen Sie so langlebige Akzente entlang von Beeträndern und Teichzonen.
Als robuste Uferpflanze und Beetstaude bevorzugt Euphorbia palustris ‘Teichlaterne’ sonnige bis halbschattige Plätze und einen frischen bis nassen, nährstoffreichen Boden, gern lehmig und dauerhaft gleichmäßig feucht. In wassernahen Pflanzungen, am Bachlauf, im Naturgarten-Beet sowie in großzügigen Staudenpflanzungen überzeugt sie in Gruppenpflanzung ebenso wie als Solitär mit klarer Architektur. In einem großen Kübel lässt sie sich auf Terrasse oder Balkon kultivieren, sofern eine stetige Wasserversorgung gewährleistet ist. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt der Triebe nach der Blüte fördert eine kompakte Erscheinung, ältere Halme werden im Spätwinter bodennah entfernt, und eine jährliche Gabe Kompost unterstützt Vitalität und Blühfreude. Kombinieren Sie diese markante Gartenstaude mit Iris, Sibirischer Schwertlilie, Carex, Rodgersia oder Hosta für harmonische Kontraste in Blattstruktur und Blütenfarbe, und setzen Sie so langlebige Akzente entlang von Beeträndern und Teichzonen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.