Erysimum x allionii, Goldlack, orange, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameErysimum x allionii ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGoldlack, Goldlack-Schöterich
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftAromatisch
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654295150
Beschreibung
Bereich überspringen
Erysimum x allionii, auf Deutsch häufig als Goldlack-Hybride oder Duft-Goldlack bezeichnet, bringt mit seinen leuchtend orange- bis apricotfarbenen Blüten frühlingshaften Glanz in den Garten. Die reich besetzten, traubigen Blütenstände erscheinen meist ab April und halten bei regelmäßigem Ausputzen bis in den Sommer, mit williger Nachblüte bis in den Herbst. Das schmale, lanzettliche, graugrüne Laub bleibt oft halbimmergrün und unterstreicht den kompakten, buschigen Wuchs dieser Blütenstaude mit halbstrauchigem Charakter, die je nach Standort etwa 30 bis 40 cm hoch und ähnlich breit wird. Als vielseitige Gartenstaude eignet sich Erysimum x allionii hervorragend für Steingarten, Bauerngarten und Staudenbeet, als Randbepflanzung im Vorgarten, für Natursteinmauern und sonnige Böschungen sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; sie wirkt sowohl in Gruppenpflanzung als auch als kleiner Solitär. Ideal ist ein vollsonniger, warmer, geschützter Platz mit durchlässigem, sandig-kiesigem bis magerem Substrat; kalkverträgliche, eher trockene Bedingungen werden gut toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Pflegeleicht in der Haltung genügen maßvolles Gießen und ein Rückschnitt um etwa ein Drittel nach der Hauptblüte, der die Vitalität fördert und eine zweite Blütenwelle anregt. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz bei Kahlfrost. Da die Pflanze kurzlebig sein kann, lohnt gelegentliches Verjüngen durch Stecklinge oder Selbstaussaat. Besonders harmonisch wirkt Erysimum x allionii in Kombination mit Tulpen, Narzissen, Katzenminze, Lavendel, graulaubigen Stauden und feinen Ziergräsern.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.