Eragrostis spectabilis, Purpur-Liebesgras, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameEragrostis spectabilis ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePrächtiges Liebesgras, Purpur-Liebesgras
- WinterhartNein
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654294757
Beschreibung
Bereich überspringen
Eragrostis spectabilis, das Purpur-Liebesgras, ist ein elegantes Ziergras für moderne Beete und naturnahe Pflanzungen, das mit schwebenden, purpurrosa Blütenwolken von Spätsommer bis in den Herbst begeistert. Diese horstbildende Staude bleibt kompakt und fein strukturiert, erreicht je nach Standort etwa 30 bis 50 Zentimeter Höhe und zeigt frisches, schmal lineares Laub, das sich im Herbst oft rötlich verfärbt. Die lockere, luftige Wuchsform verleiht Beeten, Steingärten und Präriegärten besondere Leichtigkeit, während die zarten Rispen im Gegenlicht förmlich zu leuchten scheinen. Als Gartenstaude und Ziergras eignet sich Eragrostis spectabilis hervorragend für den Vorder- bis Mittelgrund der Rabatte, für den sonnigen Vorgarten, als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sowie für Gruppenpflanzungen, in denen es als Solitär-Akzent oder als rhythmischer Wiederholer wirkt. Das Purpur-Liebesgras liebt vollsonnige, warme Plätze mit gut drainierten, eher mageren bis sandigen Böden; Staunässe wird nicht vertragen, dafür sind Hitze und Trockenphasen kein Problem, sobald die Pflanze eingewachsen ist. Der Wuchs ist horstig und nicht wuchernd, Ausläufer werden nicht gebildet, was die Kombination mit anderen Gräsern und Blütenstauden im Steppen- oder Kiesgarten erleichtert. Die Pflege ist unkompliziert: Im Spätwinter die trockenen Halme handbreit über dem Boden zurückschneiden, dann treibt das Gras mit den wärmeren Temperaturen zuverlässig neu aus. Im Gefäß sorgt eine durchlässige Substratmischung und ein möglichst sonniger Standort für dichte Büschel und reichliche, zart violett schimmernde Blütenstände.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.