Dodecatheon meadia, Shooting Star, rosa Blüten, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDodecatheon meadia ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGötterblume, Sternblume
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654293828
Beschreibung
Bereich überspringen
Dodecatheon meadia, die Götterblume, auch als Sternschnuppenblume bekannt, verzaubert als elegante Frühlingsstaude mit außergewöhnlicher Blütenform. Die nickenden Blüten erscheinen von Mai bis Juni in Rosa- bis Purpurtönen, teils auch weiß, mit zurückgeschlagenen Kronblättern, die wie kleine Sternschnuppen wirken. Über einer kompakten, frischgrünen, grundständigen Blattrosette erheben sich schlanke Stiele auf etwa 25 bis 40 Zentimeter Höhe, horstig wachsend und harmonisch im Aufbau. Als zierliche Staude passt sie hervorragend in halbschattige Beete, an den Gehölzrand, in den Steingarten oder den naturnahen Vorgarten und wirkt sowohl in Gruppenpflanzung als auch als zarter Solitär. In größeren Pflanzgefäßen macht die Götterblume als dezente Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine besondere Figur, besonders in Kombination mit Farnen, Hosta oder Frühjahrsprimeln. Ein durchlässiger, humoser, gleichmäßig frischer Boden ohne Staunässe ist ideal; im Frühjahr schätzt die Pflanze konstante Feuchte, nach der Blüte zieht sie ein und bevorzugt in der sommerlichen Ruhephase eher trockenere Bedingungen. Sonnige bis halbschattige Lagen mit Morgen- oder Abendsonne fördern eine reiche Blüte, pralle Mittagssonne sollte auf warmen Standorten vermieden werden. Die winterharte Gartenstaude ist pflegeleicht: ein leichter Laubmulch schützt die Knospen, Schnecken im Austrieb im Blick behalten, und ältere Horste können nach der Ruhephase behutsam geteilt werden, um Vitalität und Blühfreude langfristig zu erhalten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.