Deschampsia flexuosa, Draht-Schmiele, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDeschampsia flexuosa ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDraht-Schmiele, Wiesen-Schmiele
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654293231
Beschreibung
Bereich überspringen
Deschampsia flexuosa, die Wald-Schmiele, ist ein feines Ziergras mit eleganter, natürlicher Ausstrahlung, das als langlebige Gartenstaude in naturnahen Pflanzungen ebenso überzeugt wie in gestalteten Beeten. Ihr dicht-horstiger Wuchs bildet weiche, filigrane Büschel aus schmalen, frischgrünen Blättern, die im Jahresverlauf oft bronzige bis strohfarbene Töne annehmen. Im späten Frühjahr bis in den Sommer erscheinen zarte, grazil schwebende Rispenblüten, die in der Sonne silbrig bis leicht purpur schimmern und dem Blütenstaub das typische, transparente Spiel verleihen. Die Wald-Schmiele eignet sich hervorragend für schattige bis halbschattige Bereiche, als Unterpflanzung von Gehölzen, im Schattengarten, im Heide- und Waldgarten, aber auch als ruhiger Strukturgeber im Staudenbeet. In Gruppen gepflanzt entfaltet sie als flächiges Ziergras eine sanfte, bewegte Textur, als Solitär setzt sie zurückhaltende, edle Akzente, und in größeren Kübeln auf Terrasse oder im Vorgarten sorgt sie für luftige Leichtigkeit.
Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, der eher mager als nährstoffreich ausfallen darf; leichte, sandige oder saure Substrate werden gut toleriert, Staunässe hingegen sollte vermieden werden. Ein Standort im lichten Schatten bis Halbschatten fördert das dauerhaft feine Blattbild, in kühleren Lagen ist auch ein sonniger Platz möglich. Die Pflege ist unkompliziert: Im späten Winter die alten Halme behutsam auskämmen oder zurückschneiden, bei Bedarf nach einigen Jahren durch Teilung verjüngen. So bleibt dieser elegante Gartenstrauch unter den Gräsern dauerhaft vital und formschön.
Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden, der eher mager als nährstoffreich ausfallen darf; leichte, sandige oder saure Substrate werden gut toleriert, Staunässe hingegen sollte vermieden werden. Ein Standort im lichten Schatten bis Halbschatten fördert das dauerhaft feine Blattbild, in kühleren Lagen ist auch ein sonniger Platz möglich. Die Pflege ist unkompliziert: Im späten Winter die alten Halme behutsam auskämmen oder zurückschneiden, bei Bedarf nach einigen Jahren durch Teilung verjüngen. So bleibt dieser elegante Gartenstrauch unter den Gräsern dauerhaft vital und formschön.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.