Deschampsia cespitosa 'Bronzeschleier', Schmiele, bronzefarben, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameDeschampsia cespitosa 'Bronzeschleier' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRasen-Schmiele, Waldschmiele
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654293170
Beschreibung
Bereich überspringen
Deschampsia cespitosa ‘Bronzeschleier’, die Rasen-Schmiele, ist ein elegantes Ziergras und langlebige Gartenstaude, die mit schillernden, bronzefarbenen Rispen einen leichten, schwebenden Schleier über Beete und Rabatten legt. Das horstbildende Gras zeigt feines, sattgrünes Laub, das den filigranen Blütenständen einen harmonischen Hintergrund bietet. Ab Frühsommer bis in den Spätsommer erscheinen unzählige, luftige Blütenrispen, die je nach Lichteinfall von Gold über Kupfer bis Bronze schimmern und im Herbst dekorativ verbleiben. Mit ihrer aufrechten, dabei lockeren Wuchsform eignet sich die Sorte als strukturgebende Solitärpflanze ebenso wie für die Gruppenpflanzung im Staudenbeet, Präriegarten oder am Gehölzrand; auch im Vorgarten und als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt sie leichte, natürliche Akzente. ‘Bronzeschleier’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem, humusreichem, durchlässigem Boden, der nicht austrocknet, zugleich aber Staunässe meidet. In normaler Gartenerde wächst sie zuverlässig, zeigt in voller Sonne die intensivste Färbung und verträgt leichten Halbschatten ohne an Eleganz zu verlieren. Pflegeleicht und standfest benötigt das Ziergras nur einen Rückschnitt der vertrockneten Halme im späten Winter, damit der neue Austrieb ungehindert starten kann; eine sparsame Frühjahrsdüngung genügt. In Kombination mit Stauden wie Echinacea, Salvia, Achillea oder Rudbeckia entstehen kontrastreiche, dauerhafte Pflanzbilder, während die feinen Rispen auch im Winter mit Reif eine stimmungsvolle Struktur liefern. Dieses vielseitige Ziergras bereichert jeden Gartenstrauch- und Staudenrahmen mit Leichtigkeit und zeitloser Anmut.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.