Cortaderia selloana 'Sunningdale Silver', Pampasgras, silbrig, 7,5-10 L Container
Preis — 51,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCortaderia selloana 'Sunningdale Silver' 7,5-10 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePampasgras
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- BlütezeitSeptember
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654348207
Beschreibung
Bereich überspringen
Cortaderia selloana ‘Sunningdale Silver’, das klassische Pampasgras, ist ein eindrucksvolles Ziergras für repräsentative Gartenräume. Die Sorte überzeugt mit breiten, elegant überhängenden, graugrünen Blättern und hohen, silbrig-weißen Blütenrispen, die von Spätsommer bis weit in den Herbst schimmern und dem Garten eine majestätische, architektonische Note verleihen. Der horstartige, aufrechte Wuchs bildet eine kraftvolle, fontänenartige Silhouette; mit Blüten erreicht diese Gräserstaude je nach Standortbedingungen eindrucksvolle Höhen und dient so zugleich als natürlicher Sichtschutz. Im Staudenbeet, in der Rabatte oder im Prärie- und Kiesgarten setzt sie als Solitärpflanze markante Akzente, harmoniert in Gruppenpflanzung mit spätblühenden Stauden und hohen Gräsern und eignet sich in ausreichend großen Gefäßen auch als Kübelpflanze für Terrasse und Eingangsbereich. Ein sonniger, warmer Standort fördert die Ausbildung der kräftigen Wedel; der Boden sollte gut durchlässig, eher sandig bis humos und nährstoffreich sein, Staunässe ist zu vermeiden. Nach der Etablierung zeigt sich das Pampasgras robust und pflegeleicht, mit einer guten Toleranz gegenüber sommerlicher Trockenheit, regelmäßige Wassergaben in längeren Trockenphasen sichern dennoch üppige Blüte. Im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr erfolgt der Rückschnitt der alten Halme, nachdem die dekorativen Rispen über den Winter Struktur gegeben haben; in rauen Lagen empfiehlt es sich, den Horst locker zusammenzubinden, um die Basis vor Nässe zu schützen. Beim Pflegen Handschuhe tragen, da die Blattkanten scharf sind.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.