Clematis viticella 'Kermisina', Italienische Waldrebe, purpurrot, 60–100 cm
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis viticella 'Kermisina' 60-100 cm
- Deutscher NameItalienische Waldrebe, Clematis
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654253686
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis viticella ‘Kermisina’, die Italienische Waldrebe ‘Kermisina’, begeistert als robuste Kletterpflanze mit reichlicher Sommerblüte und elegantem, rankendem Wuchs. Ihre zahlreichen, sternförmigen Blüten in intensivem Karmin- bis Purpurrot setzen von Juli bis September leuchtende Akzente, das frischgrüne, gefiederte Laub bildet dazu einen wirkungsvollen Kontrast. Mit einer Wuchshöhe von etwa 2 bis 3 Metern erklimmt dieser Blütenkletterer Rankgitter, Pergolen, Rosenbögen und Zäune mühelos und eignet sich hervorragend zur Fassadenbegrünung oder als lebendiger Sichtschutz. Auch im großen Kübel mit stabiler Rankhilfe entfaltet die Gartenpflanze auf Terrasse und Balkon ihre ganze Pracht und kann als dekorativer Solitär auf Obelisken ebenso überzeugen wie in harmonischer Kombination mit Kletterrosen oder in gemischten Beetbildern.
Für einen üppigen Flor bevorzugt die Sorte einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, nährstoffreichem, durchlässigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Bewährt hat sich die klassische Clematis-Pflegeregel: Kopf in die Sonne, Füße im Schatten – eine Mulchschicht oder niedrige Begleitstauden halten den Wurzelbereich angenehm kühl. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen sowie eine moderat kaliumbetonte Düngung fördern Blütenfülle und Vitalität. Als Vertreterin der Schnittgruppe 3 wird die Italienische Waldrebe im späten Winter kräftig zurückgeschnitten, was einen kompakten Neuaustrieb und eine lange, reiche Sommerblüte begünstigt. Gepflanzt etwas tiefer als der vorherige Ballen, etabliert sich ‘Kermisina’ sicher und bereichert Vorgarten, Terrasse und Zierbeet als langlebige, pflegeleichte Rankpflanze mit starker Farbwirkung.
Für einen üppigen Flor bevorzugt die Sorte einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, nährstoffreichem, durchlässigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Bewährt hat sich die klassische Clematis-Pflegeregel: Kopf in die Sonne, Füße im Schatten – eine Mulchschicht oder niedrige Begleitstauden halten den Wurzelbereich angenehm kühl. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen sowie eine moderat kaliumbetonte Düngung fördern Blütenfülle und Vitalität. Als Vertreterin der Schnittgruppe 3 wird die Italienische Waldrebe im späten Winter kräftig zurückgeschnitten, was einen kompakten Neuaustrieb und eine lange, reiche Sommerblüte begünstigt. Gepflanzt etwas tiefer als der vorherige Ballen, etabliert sich ‘Kermisina’ sicher und bereichert Vorgarten, Terrasse und Zierbeet als langlebige, pflegeleichte Rankpflanze mit starker Farbwirkung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.