Clematis viticella 'Kermisina', Italienische Waldrebe, purpurrot, 40–60 cm
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
 - Standort: Sonne
 
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
 
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis viticella 'Kermisina' 40-60 cm
 - Deutscher NameItalienische Waldrebe, Clematis
 - WinterhartJa
 - MehrjährigJa
 - ImmergrünJa
 - BlüteJa
 - BlütezeitJuni
 - DuftLeicht
 - WuchsKletterpflanze
 - WuchsstärkeStarkwachsend
 - PflanzzeitGanzjährig
 - StandortSonne
 - BodenverhältnisseDurchlässig
 - AnwendungsbereichGruppenpflanzung
 - VarianteKletterpflanze
 - EinheitEinzelartikel
 - EAN4063654230335
 
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis viticella ‘Kermisina’, die Italienische Waldrebe, ist eine robuste, reichblühende Kletterpflanze mit elegant rankendem Wuchs, die Gärten und Terrassen mit karmin- bis purpurroten Blüten schmückt. Von Juni bis September erscheinen in großer Fülle leicht geschüsselte, samtig wirkende Blüten, die sich vor dem frischgrünen, gefiederten Laub wirkungsvoll abheben. Die viticella-Clematis gilt als besonders zuverlässig und mehltauresistent, wächst schlank bis etwa 2,5–3 m hoch und nutzt Rankhilfen wie Spaliere, Rosenbögen, Pergolen oder Zäune, um luftige, blühende Wände zu bilden. Im Beet überzeugt sie als Solitär an einem Obelisken ebenso wie in einer harmonischen Kombination mit Kletterrosen; im Vorgarten setzt sie romantische Akzente, und als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse sorgt sie mit einer stabilen Kletterhilfe für dauerhafte Farbe.
Am liebsten steht die Waldrebe sonnig bis halbschattig, mit kühlem, beschattetem Wurzelbereich und durchlässigem, humosem, gleichmäßig frischem Boden. Eine Mulchschicht oder eine niedrige Unterpflanzung aus Stauden schützt die Basis vor Austrocknung. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und eine maßvolle Düngung im Frühjahr fördern die Blütenfülle. ‘Kermisina’ gehört zur Schnittgruppe 3: Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter auf etwa 20–50 cm regt einen vitalen Neuaustrieb und eine dichte, blütenreiche Wand an. Als dekorative Rankpflanze eignet sich diese Waldrebe perfekt für romantische Cottage-Gärten, für schmale Nischen, Eingangsbereiche und Terrassen, wo sie als blühender Blickfang und lebendiger Sichtschutz überzeugt und in Gruppenpflanzungen an Rankgittern ein stimmiges Gesamtbild schafft.
Am liebsten steht die Waldrebe sonnig bis halbschattig, mit kühlem, beschattetem Wurzelbereich und durchlässigem, humosem, gleichmäßig frischem Boden. Eine Mulchschicht oder eine niedrige Unterpflanzung aus Stauden schützt die Basis vor Austrocknung. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und eine maßvolle Düngung im Frühjahr fördern die Blütenfülle. ‘Kermisina’ gehört zur Schnittgruppe 3: Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter auf etwa 20–50 cm regt einen vitalen Neuaustrieb und eine dichte, blütenreiche Wand an. Als dekorative Rankpflanze eignet sich diese Waldrebe perfekt für romantische Cottage-Gärten, für schmale Nischen, Eingangsbereiche und Terrassen, wo sie als blühender Blickfang und lebendiger Sichtschutz überzeugt und in Gruppenpflanzungen an Rankgittern ein stimmiges Gesamtbild schafft.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.