Clematis viticella 'Huldine', Waldrebe, weiß, 60–100 cm
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
 - Standort: Sonne
 
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
 
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis viticella 'Huldine' 60-100 cm
 - Deutscher NameItalienische Waldrebe, Clematis
 - WinterhartJa
 - MehrjährigJa
 - ImmergrünJa
 - BlüteJa
 - BlütezeitJuni
 - DuftLeicht
 - WuchsKletterpflanze
 - WuchsstärkeStarkwachsend
 - PflanzzeitGanzjährig
 - StandortSonne
 - BodenverhältnisseDurchlässig
 - AnwendungsbereichGruppenpflanzung
 - VarianteKletterpflanze
 - EinheitEinzelartikel
 - EAN4063654267409
 
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis viticella ‘Huldine’, die Italienische Waldrebe, ist eine elegante, sommerblühende Kletterpflanze mit zart schimmernden, reinweißen, sternförmigen Blüten, deren Rückseite oft einen feinen silbrigen bis leicht rosigen Hauch zeigt. Von Juli bis in den September hinein schmückt sie Rankgerüste, Pergolen, Zäune und Rosenbögen mit einer üppigen, lang anhaltenden Blütenfülle, die durch filigrane Samenstände im Spätsommer dezent abgerundet wird. Das frischgrüne, gefiederte Laub bildet einen lebendigen Kontrast und unterstreicht die leichte, rankende Wuchsform, die sich ideal an Spalieren und Obelisken entfaltet oder in lockerer Kombination über Sträucher und Kletterrosen geführt werden kann. Als vielseitige Gartenpflanze überzeugt ‘Huldine’ im Staudenbeet, im Vorgarten oder als Solitär an einer Rankhilfe ebenso wie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, sofern das Gefäß ausreichend groß ist und eine stabile Stütze bietet. Ein sonniger bis halbschattiger Standort sorgt für reiche Blüte, während ein humoser, nährstoffreicher, gut drainierter Boden mit gleichmäßiger Feuchte bestmögliche Voraussetzungen schafft; Staunässe wird nicht vertragen. Bewährt hat sich die klassische Clematis-Praxis “Kopf in die Sonne, Füße im Schatten”: Bodenabdeckung mit Mulch oder niedrigen Stauden hält die Wurzelzone kühl. Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr (Schnittgruppe 3) fördert einen vitalen Neuaustrieb und reiche Blütenbildung. Mit moderater Düngung im Frühjahr und einer verlässlichen Rankhilfe bleibt ‘Huldine’ dauerhaft formstark, vital und beeindruckend blühfreudig.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.