Clematis montana 'Grandiflora', weiße Blüten, 60–100 cm
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis montana 'Grandiflora' 60-100 cm
- Deutscher NameBerg-Waldrebe, Anemonen-Waldrebe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftIntensiv
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654252634
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis montana ‘Grandiflora’, die Berg-Waldrebe, begeistert als kräftige Kletterpflanze mit üppiger Frühlingsblüte und natürlicher Eleganz. Die Sorte trägt ab Mai bis in den frühen Juni unzählige, verhältnismäßig große, reinweiße, anemonenartige Blüten, die einen leichten, angenehmen Duft verströmen und einen dichten Blütenschleier bilden. Das frische Laub treibt im Frühjahr oft bronzefarben aus und wandelt sich zu sattem Grün, im Herbst wirft die sommergrüne Rankpflanze ihr Laub ab. Mit ihrem raschen, vitalen Wuchs erklimmt diese verholzende Liane Pergolen, Rankgitter, Zäune und Mauern im Handumdrehen und eignet sich hervorragend für die Fassadenbegrünung sowie als romantischer Blickfang am Rosenbogen oder in der Baumkrone. Als Solitär an einer stabilen Kletterhilfe setzt sie im Vorgarten starke Akzente, in großen Kübeln verschönert sie Terrassen und geschützte Hofbereiche, wenn ein solides Spalier vorhanden ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blütenfülle, während der Wurzelbereich gerne kühl und beschattet bleibt, etwa durch eine Mulchschicht oder niedrig wachsende Begleiter. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, Staunässe gilt es zu vermeiden. Ein Rückschnitt ist nur zur Formgebung nach der Blüte nötig, da die Berg-Waldrebe am vorjährigen Holz blüht. Eine moderate Düngung im Frühjahr unterstützt die Blütenanlage, und ein windgeschützter Platz bewahrt die zarten Triebe. So entfaltet diese rankende Gartenpflanze ihr volles Potenzial als dekorativer, pflegeleichter Gartenkletterer.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.