Clematis macropetala, Alpen-Waldrebe, blau, 40–60 cm
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
 - Standort: Halbschatten
 
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
 
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis macropetala 40-60 cm
 - Deutscher NameAlpenwaldrebe, Großblütige Waldrebe
 - WinterhartJa
 - MehrjährigJa
 - ImmergrünJa
 - BlüteJa
 - BlütezeitApril
 - DuftLeicht
 - WuchsKletterpflanze
 - WuchsstärkeMittelstarkwachsend
 - PflanzzeitGanzjährig
 - StandortHalbschatten
 - BodenverhältnisseDurchlässig
 - AnwendungsbereichGruppenpflanzung
 - VarianteKletterpflanze
 - EinheitEinzelartikel
 - EAN4063654248248
 
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis macropetala, die gefüllte Alpen-Waldrebe, ist eine elegante Kletterpflanze mit früh erscheinenden, zart hängenden Glockenblüten in Blau- bis Lavendeltönen, oft halb- bis vollgefüllt mit helleren inneren Tepalen. Von April bis Mai überzieht sie Rankgerüst, Pergola oder Spalier mit einem romantischen Blütenflor, der von dekorativen, silbrig-schimmernden Samenständen abgelöst wird. Das frischgrüne, fein gefiederte Laub unterstreicht den natürlichen Charakter dieser Clematis und bildet einen attraktiven Kontrast zur Blüte. Mit ihrem lockeren, kletternden Wuchs erreicht sie je nach Standort etwa zwei bis drei Meter und eignet sich hervorragend zur Fassadenbegrünung, für Rosenbögen, Obelisken oder zum Einwachsen in locker aufgeastete Sträucher, wo sie als Solitär oder in einer harmonischen Gruppenpflanzung begeistert. Auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse kommt der zierliche Blütenkletterer hervorragend zur Geltung, sofern eine stabile Rankhilfe vorhanden ist. Ein sonniger bis halbschattiger Platz mit kühlem, beschattetem Wurzelbereich ist ideal; humoser, gut drainierter, gleichmäßig frischer Boden fördert Vitalität und Blühfreude, Staunässe sollte vermieden werden. Ein leichter Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte dient dem Auslichten, denn als frühblühende Waldrebe gehört sie zur Schnittgruppe 1. Mulch hält die Wurzeln angenehm kühl, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine maßvolle Frühjahrsdüngung sichern eine reiche Blüte. Robust und zuverlässig bereichert Clematis macropetala Beete, Vorgärten und Sitzplätze als zeitlose Rankpflanze mit besonderem Zierwert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.