Clematis Hybride 'Yukikomachi', Klematis, hellblau, 60–100 cm
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
 - Standort: Halbschatten
 
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
 
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis Hybride 'Yukikomachi' 60-100 cm
 - Deutscher NameWaldrebe
 - WinterhartJa
 - MehrjährigJa
 - ImmergrünJa
 - BlüteJa
 - BlütezeitMai
 - DuftLeicht
 - WuchsKletterpflanze
 - WuchsstärkeStarkwachsend
 - PflanzzeitGanzjährig
 - StandortHalbschatten
 - BodenverhältnisseDurchlässig
 - AnwendungsbereichGruppenpflanzung
 - VarianteKletterpflanze
 - EinheitEinzelartikel
 - EAN4063654228660
 
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis Hybride ‘Yukikomachi’, die elegante Waldrebe, begeistert als großblumige Kletterpflanze mit zart wirkenden, pastellfarbenen Blüten in Nuancen von Weiß bis sanftem Rosé, oft mit feiner Zeichnung und dekorativen Staubgefäßen. Die Blütezeit beginnt im späten Frühling und reicht bis in den Sommer, häufig mit einer attraktiven Nachblüte im Spätsommer. Das frischgrüne, gefiederte Laub bildet einen edlen Kontrast zu den Blüten, der schlanke, rankende Wuchs umschlingt zuverlässig Rankhilfen und sorgt für eine luftige, zugleich wirkungsvolle Präsenz im Garten. Als verholzende Kletterstaude eignet sich diese Clematis hervorragend für Pergolen, Zäune, Obelisken oder einen Rosenbogen, bereichert Spaliere im Vorgarten und setzt als Solitär auf der Terrasse eindrucksvolle Akzente. Auch im größeren Kübel zeigt sie sich als zuverlässige Kübelpflanze, sofern eine stabile Rankhilfe vorhanden ist. Für eine üppige Blüte bevorzugt ‘Yukikomachi’ einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit kühlem, beschattetem Wurzelbereich, humosem, nährstoffreichem und gut durchlässigem Boden, der gleichmäßig feucht, aber nie staunass gehalten wird. Eine Mulchschicht und eine flache Unterpflanzung helfen, die Wurzeln zu schützen. Als großblumige Hybride gehört sie zur Schnittgruppe 2: ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert die Nachblüte, ein moderater Rückschnitt im Spätwinter erhält die Form. Gepflanzt wird die Waldrebe etwas tiefer, damit sie sicher einwurzelt; eine solide Rankhilfe und windgeschützter Stand unterstützen ihren vitalen, gesunden Aufbau.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.