Clematis Hybride 'Tudor', Waldrebe, violett, 60–100 cm
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis Hybride 'Tudor' 60-100 cm
- Deutscher NameClematis, Waldrebe
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654240389
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis Hybride ‘Tudor’, die großblütige Waldrebe, ist eine elegante Kletterpflanze für Garten und Terrasse und verbindet üppige Blütenpracht mit kompaktem Wuchs. Die sternförmigen, bis groß dimensionierten Blüten erscheinen in einem edlen Blau-Violett mit zarter Mittelbinde und cremegelben Staubgefäßen, wodurch ein lebendiger Kontrast entsteht. Die Hauptblüte erstreckt sich von Mai bis Juni, eine ansprechende Nachblüte folgt häufig im Spätsommer von August bis September. Das sommergrüne, frischgrüne Laub setzt die Blüten wirkungsvoll in Szene, während die schlanke, aufrechte Wuchsform an Rankhilfen wie Spalier, Obelisk, Rosenbogen oder Pergola zuverlässig nach oben strebt. Dank ihrer Kompaktheit eignet sich ‘Tudor’ ideal als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, überzeugt aber ebenso im Beet als blühender Blütenkletterer neben Rosen, Ziersträuchern und Stauden oder als dekorativer Solitär an einem Zaun. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blütenfülle; die Waldrebe liebt einen kühlen, beschatteten Wurzelbereich und einen humosen, nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden mit gleichmäßiger Feuchte ohne Staunässe. Eine Mulchschicht hält die Wurzeln angenehm kühl, regelmäßiges Gießen und maßvolles Düngen in der Wachstumszeit unterstützen Vitalität und Blühfreude. Als großblumige Clematis der Schnittgruppe 2 empfiehlt sich im Spätwinter ein moderater Rückschnitt auf kräftige Triebe sowie ein Auslichten nach der ersten Blüte, um die Nachblüte anzuregen. So zeigt sich diese Rankpflanze als pflegeleichtes Klettergehölz, das dauerhaft stilvolle Akzente in Vorgarten, Bauerngarten oder moderner Gartengestaltung setzt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.