Clematis Hybride 'Miss Bateman', weiß, 40–60 cm
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
 - Standort: Halbschatten
 
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
 
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis Hybride 'Miss Bateman' 40-60 cm
 - Deutscher NameWaldrebe
 - WinterhartJa
 - MehrjährigJa
 - ImmergrünJa
 - BlüteJa
 - BlütezeitMai
 - DuftLeicht
 - WuchsKletterpflanze
 - WuchsstärkeStarkwachsend
 - PflanzzeitGanzjährig
 - StandortHalbschatten
 - BodenverhältnisseDurchlässig
 - AnwendungsbereichGruppenpflanzung
 - VarianteLaubgehölz
 - EinheitEinzelartikel
 - EAN4063654025009
 
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis Hybride ‘Miss Bateman’, die elegante Waldrebe, präsentiert sich als großblütige Kletterpflanze mit makellos weißen Blüten, die von Mai bis Juni erscheinen und oft im Spätsommer eine zweite, etwas leichtere Nachblüte zeigen. Die tellerförmigen Blüten mit sanft grünlichen Mittelstreifen und kontrastierenden purpurbraunen Staubgefäßen setzen einen edlen Akzent, während das frischgrüne, sommergrüne Laub die feingliedrige, rankende Wuchsform unterstreicht. Mit einer Höhe von etwa 2 bis 3 Metern erklimmt diese Rankpflanze Spaliere, Obelisken, Zäune und Rosenbögen und eignet sich hervorragend für Fassadenbegrünung, Pergola und Laube. Als Solitär auf einer Rankhilfe im Vorgarten oder als Rosenbegleiter im Staudenbeet bringt sie romantischen Charme; auf Balkon und Terrasse zeigt sie sich in einem ausreichend großen Gefäß als robuste Kübelpflanze mit beeindruckender Fernwirkung.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal, wobei der Wurzelbereich kühl und beschattet sein sollte, etwa durch Mulch oder niedrig wachsende Begleitpflanzen. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, durchlässig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird nicht vertragen. Für eine zuverlässige Blütenfülle empfiehlt sich im zeitigen Frühjahr eine maßvolle Düngung sowie ein Rückschnitt nach Schnittgruppe 2: im Spätwinter nur auslichten und schwache Triebe entfernen, nach der ersten Blüte leicht einkürzen, um die Nachblüte anzuregen. Tiefes Pflanzen mit leicht überdeckter Veredlungsstelle begünstigt die Etablierung. In Kombination mit Kletterrosen, zarten Stauden und strukturgebenden Gartensträuchern entsteht eine harmonische, mehrschichtige Bepflanzung, die Beete, Eingangsbereiche und Sitzecken stilvoll aufwertet.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal, wobei der Wurzelbereich kühl und beschattet sein sollte, etwa durch Mulch oder niedrig wachsende Begleitpflanzen. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, durchlässig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird nicht vertragen. Für eine zuverlässige Blütenfülle empfiehlt sich im zeitigen Frühjahr eine maßvolle Düngung sowie ein Rückschnitt nach Schnittgruppe 2: im Spätwinter nur auslichten und schwache Triebe entfernen, nach der ersten Blüte leicht einkürzen, um die Nachblüte anzuregen. Tiefes Pflanzen mit leicht überdeckter Veredlungsstelle begünstigt die Etablierung. In Kombination mit Kletterrosen, zarten Stauden und strukturgebenden Gartensträuchern entsteht eine harmonische, mehrschichtige Bepflanzung, die Beete, Eingangsbereiche und Sitzecken stilvoll aufwertet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.