Clematis Hybride 'Margaret Hunt', Waldrebe, lavendelrosa, 40–60 cm
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis Hybride 'Margaret Hunt' 40-60 cm
- Deutscher NameWaldrebe, Clematis
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654242581
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis Hybride ‘Margaret Hunt’, die elegante Waldrebe, verzaubert als blühfreudige Kletterpflanze mit zartrosé bis lachsrosa Blüten, die häufig einen leicht dunkleren Mittelstreifen und cremefarbene Staubgefäße zeigen. Von Juni bis in den September hinein schmückt der Blütenkletterer Pergolen, Zäune und Rankgitter mit einer kontinuierlichen, leichten Blütenwelle. Das sommergrüne, frischgrüne, gefiederte Laub bildet einen attraktiven Kontrast und unterstreicht die schlanke, rankende Wuchsform, die sich mithilfe von Blattstielen sicher an einer Rankhilfe festhält. Als dekorative Rankpflanze eignet sich ‘Margaret Hunt’ ideal für den Vorgarten, als duftige Vertikale im Staudenbeet, als romantischer Partner an Rosenbögen oder Obelisken sowie als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon; auch als blühstarkes Solitär-Highlight am Spalier setzt sie leichte, elegante Akzente. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem die Blüten viel Licht erhalten, während der Wurzelbereich kühl und schattiert bleibt; eine niedrige Unterpflanzung mit Stauden oder Mulch hilft, die Feuchtigkeit zu halten. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird vermieden, leichte Kalkverträglichkeit ist gegeben. Eine stabile Rankhilfe ist unerlässlich, regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen unterstützen die Blühfreude. Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter fördert den kompakten Aufbau und die reiche Sommerblüte, eine ausgewogene Düngung im Frühjahr sowie gelegentliches Ausputzen verwelkter Blüten steigern den Flor zusätzlich und halten diese bewährte Gartenkletterin vital und blühwillig.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.