Clematis Hybride 'Madame Le Coultre', Waldrebe, weiß, 40–60 cm
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis Hybride 'Madame Le Coultre' 40-60 cm
- Deutscher NameWaldrebe, Clematis
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654024293
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis Hybride ‘Madame Le Coultre’, die edle Waldrebe, beeindruckt als großblumiger Blütenkletterer mit strahlend weißen, bis zu tellergroßen Blüten und goldgelben Staubgefäßen; sie ist auch unter dem Namen ‘Marie Boisselot’ bekannt. Von Juni bis September, oft mit einer üppigen Hauptblüte im Frühsommer und einer Nachblüte im Spätsommer, verleiht sie Pergolen, Rankgittern und Zäunen eine elegante, lichtvolle Note. Das sommergrüne, frischgrüne Laub bildet den perfekten Kontrast zur reinen Blütenfarbe, während der kletternde, schlanke Wuchs auf 3 bis 4 Meter Höhe zielt und damit ideal für Rosenbögen, Obelisken, Spaliere und die Fassadenbegrünung ist. Als Kletterpflanze im Kübel auf Terrasse oder Balkon wirkt sie ebenso überzeugend wie im Gartenbeet, wo sie als Solitär an einer Rankhilfe, in Kombination mit Kletterrosen oder in einer kleinen Gruppenpflanzung schnell zum Blickfang wird und leichten Sichtschutz bieten kann. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit “kühlem Fuß” ist optimal: Der Wurzelbereich sollte beschattet, der obere Bereich lichtreich stehen. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, durchlässig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe unbedingt vermeiden, eine Mulchschicht hilft, Feuchtigkeit zu halten. Regelmäßige Wassergaben während der Blüte fördern die Blütenfülle. Die Sorte gehört zur Schnittgruppe 2: Im späten Winter nur moderat einkürzen, schwache Triebe herausnehmen und kräftige Ranken um ein Drittel auf junge Knospen zurückschneiden, um die Nachblüte anzuregen. Robust und zuverlässig setzt dieser Zierstrauch unter den Kletterpflanzen elegante, zeitlose Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.