Clematis Hybride 'Ernest Markham', leuchtend rot, 40–60 cm
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
 - Standort: Sonne
 
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
 
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis Hybride 'Ernest Markham' 40-60 cm
 - Deutscher NameWaldrebe, Clematis
 - WinterhartJa
 - MehrjährigJa
 - ImmergrünJa
 - BlüteJa
 - BlütezeitMai
 - DuftLeicht
 - WuchsKletterpflanze
 - WuchsstärkeStarkwachsend
 - PflanzzeitGanzjährig
 - StandortSonne
 - BodenverhältnisseDurchlässig
 - AnwendungsbereichGruppenpflanzung
 - VarianteKletterpflanze
 - EinheitEinzelartikel
 - EAN4063654242567
 
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis Hybride ‘Ernest Markham’, die großblütige Waldrebe, begeistert als charakterstarkes Klettergehölz mit leuchtend karmin- bis purpurroten Blüten und goldgelben Staubgefäßen. Die beeindruckenden, tellerförmigen Blüten mit 10–15 cm Durchmesser erscheinen zuverlässig von Juli bis September und setzen vor dem frischgrünen, gefiederten Laub brillante Akzente. Mit schlankem, rankendem Wuchs erreicht diese Kletterpflanze je nach Standort 2,5 bis 3 m Höhe und eignet sich hervorragend zum Begrünen von Rankgittern, Pergolen, Fassaden, Rosenbögen und Obelisken. Als dekorative Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse sorgt sie mit passender Kletterhilfe für eine elegante, vertikale Note und wirkt als blühstarker Solitär ebenso wie in Kombination mit Ziersträuchern und Rosen.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort bringt die Blütenfarbe am intensivsten zur Geltung, während der Wurzelbereich gerne kühl und beschattet bleibt, etwa durch eine Mulchschicht oder niedrige Begleitstauden. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, locker und gleichmäßig frisch, jedoch gut drainiert sein; eine kalktolerante bis schwach alkalische Erde wird gut vertragen. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen fördern die anhaltende Blütenfülle. Als spätblühende Clematis gehört ‘Ernest Markham’ in die Schnittgruppe 3: Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter auf kräftige Knospen nahe der Basis unterstützt einen vitalen Neuaustrieb und üppige Sommerblüte. Im Vorgarten, entlang von Zäunen oder als Blickfang im Staudenbeet spielt diese Clematis ihre Stärken aus und bringt als Blütenkletterer über Wochen intensive Farbe und elegante Struktur in jeden Gartenraum.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort bringt die Blütenfarbe am intensivsten zur Geltung, während der Wurzelbereich gerne kühl und beschattet bleibt, etwa durch eine Mulchschicht oder niedrige Begleitstauden. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, locker und gleichmäßig frisch, jedoch gut drainiert sein; eine kalktolerante bis schwach alkalische Erde wird gut vertragen. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen fördern die anhaltende Blütenfülle. Als spätblühende Clematis gehört ‘Ernest Markham’ in die Schnittgruppe 3: Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter auf kräftige Knospen nahe der Basis unterstützt einen vitalen Neuaustrieb und üppige Sommerblüte. Im Vorgarten, entlang von Zäunen oder als Blickfang im Staudenbeet spielt diese Clematis ihre Stärken aus und bringt als Blütenkletterer über Wochen intensive Farbe und elegante Struktur in jeden Gartenraum.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.