Clematis Hybride 'Empress', Waldrebe, rosa, 60–100 cm
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis Hybride 'Empress' 60-100 cm
- Deutscher NameWaldrebe, Clematis
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654238621
Beschreibung
Bereich überspringen
Die Clematis Hybride ‘Empress’ (Clematis, Deutsche Waldrebe) präsentiert sich als elegante Kletterpflanze mit außergewöhnlich gefüllten, rosafarbenen Blüten, die mit einem zarten, dunkleren Mittelstreifen und leicht gewellten, spitz zulaufenden Petalen beeindrucken. Die prächtigen, großblütigen Schalen erscheinen im späten Frühjahr bis frühen Sommer und remontieren oft im Spätsommer mit halbgefüllten bis einfachen Blüten, wodurch der Zierwert über eine lange Saison erhalten bleibt. Das sommergrüne, mittelgrüne Laub bildet einen attraktiven Hintergrund für die üppige Blütenfülle, während der kletternde, schlanke Wuchs mithilfe von Blattranken elegant an Rankgittern, Obelisken oder Rosenbögen emporsteigt. Als Rankpflanze eignet sich ‘Empress’ ideal für Pergolen, Zäune und Fassaden, setzt aber auch im Kübel auf der Terrasse oder im Vorgarten als Solitär edle Akzente und harmoniert ausgezeichnet als Rosenbegleiter in gemischten Rabatten oder in einer Gruppenpflanzung mit anderen Clematis-Sorten. Ein sonniger bis halbschattiger, geschützter Standort mit kühlem, beschattetem Wurzelbereich fördert reiche Blüte und gesundes Wachstum; ein tiefgründiger, humoser, gleichmäßig frischer und gut durchlässiger Boden ist optimal. Regelmäßige Wassergaben ohne Staunässe, eine Mulchschicht zur Wurzelkühlung sowie ein maßvoller Rückschnitt nach der ersten Blühphase unterstützen Vitalität und Nachblüte. ‘Empress’ gehört zur Schnittgruppe 2 und profitiert von einem vorsichtigen, auslichtenden Rückschnitt im Spätwinter. In Gefäßen empfiehlt sich eine stabile Rankhilfe und Winterschutz am Topf, damit diese exklusive Zierpflanze ihre royale Wirkung viele Jahre entfalten kann.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.