Clematis Hybride 'Dr. Ruppel', Waldrebe, zweifarbig, 100–150 cm
Preis — 43,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis Hybride 'Dr. Ruppel' 100-150 cm
- Deutscher NameClematis, Waldrebe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654231257
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis Hybride ‘Dr. Ruppel’, die großblumige Waldrebe, begeistert als elegante Kletterpflanze mit imposanten Blüten und zuverlässig remontierender Blüte. Die auffallenden, bis zu handtellergroßen Sterne zeigen zartrosafarbene Tepalen mit kräftigem karminrotem Mittelstreifen und cremegelben Staubgefäßen; der erste Flor erscheint reich von Mai bis Juni, eine zweite Blüte folgt oft im August bis September. Das sommergrüne Laub ist frischgrün bis mittelgrün, die Wuchsform schlank und rankend, wodurch sich diese Clematis hervorragend an Rankgittern, Obelisken, Pergolen, Rosenbögen und Zäunen in Szene setzen lässt. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon, im Vorgarten oder als blütenstarker Solitär an einer dekorativen Rankhilfe überzeugt sie ebenso wie in Kombination mit Kletterrosen oder in einer romantischen Gruppenpflanzung. ‘Dr. Ruppel’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit kühlen, beschatteten Wurzeln; ein humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer und gut durchlässiger Gartenboden fördert Vitalität und Blühfreude, leichte Kalkverträglichkeit ist gegeben. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine Mulchschicht halten den Wurzelbereich angenehm kühl. Ein leichter Rückschnitt in Schnittgruppe 2 ist empfehlenswert: im Spätwinter moderat einkürzen und nach der ersten Blüte Verblühtes ausputzen, um die Nachblüte anzuregen. Mit einer Endhöhe von etwa zwei bis drei Metern begrünt diese Waldrebe zuverlässig Sichtachsen, schafft vertikale Akzente und bringt lebendige Farbe in Beet und Rankbereich – eine langlebige, dekorative Gartenpflanze für stilvolle Blütenbilder über den Sommer hinweg.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.