Clematis Hybride 'Ashva', Waldrebe, violett, 60–100 cm
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis Hybride 'Ashva' 60-100 cm
- Deutscher NameClematis, Waldrebe
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654246701
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis Hybride ‘Ashva’, die charmante Waldrebe, begeistert als kompakte Kletterpflanze mit auffallend violettpurpurnen Blüten, die oft einen zarten rosaroten Mittelstreifen und helle Staubgefäße zeigen. Von Juni bis September, häufig in zwei Wellen, schmückt der robuste Blüher Spaliere, Obelisken, Rankgitter und Rosenbögen und setzt als rankende Blütenstaude leuchtende Akzente im Garten und auf der Terrasse. Das frischgrüne, gefiederte Laub unterstreicht die elegante, schlanke Wuchsform, während die mäßige Wuchshöhe ideal für kleine Gärten, den Vorgarten oder als Solitär in großen Kübeln ist. In Kombination mit Kletterrosen oder als dekorative Kübelpflanze auf Balkon und Sitzplatz entfaltet die Clematis ihr volles Potenzial, ebenso in der Gruppenpflanzung entlang eines Zauns oder an einer Pergola, wo sie als dekorativer Blütenkletterer Struktur und Farbe bringt.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem und gleichmäßig feuchtem Boden fördert reiche Blüten. Wichtig ist kühler, leicht beschatteter Wurzelbereich und „Kopf in die Sonne“ – eine Mulchschicht oder niedrige Stauden als Fußbepflanzung sind dafür ideal. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe und eine ausgewogene, mäßige Düngung im Frühjahr unterstützen Vitalität und Blühfreude. Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr hält die Pflanze kompakt und regt die Nachblüte an. Pflanzt man die Waldrebe etwas tiefer und bietet ihr von Beginn an eine stabile Rankhilfe, dankt ‘Ashva’ mit gesunder Entwicklung, satter Farbe und lang anhaltender Blütenfülle als vielseitige Rank- und Zierpflanze für Beet, Terrasse und Balkon.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humosem und gleichmäßig feuchtem Boden fördert reiche Blüten. Wichtig ist kühler, leicht beschatteter Wurzelbereich und „Kopf in die Sonne“ – eine Mulchschicht oder niedrige Stauden als Fußbepflanzung sind dafür ideal. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe und eine ausgewogene, mäßige Düngung im Frühjahr unterstützen Vitalität und Blühfreude. Ein kräftiger Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr hält die Pflanze kompakt und regt die Nachblüte an. Pflanzt man die Waldrebe etwas tiefer und bietet ihr von Beginn an eine stabile Rankhilfe, dankt ‘Ashva’ mit gesunder Entwicklung, satter Farbe und lang anhaltender Blütenfülle als vielseitige Rank- und Zierpflanze für Beet, Terrasse und Balkon.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.