Clematis alpina 'Frances Rivis', Alpen-Waldrebe, blau, 100–150 cm
Preis — 56,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis alpina 'Frances Rivis' 100-150 cm
- Deutscher NameAlpen-Waldrebe, Clematis
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654225324
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis alpina ‘Frances Rivis’, die Alpen-Waldrebe, ist ein elegantes Klettergehölz, das mit zarten, nickenden Glöckchenblüten in sanften Himmelblau- bis Lavendelblau-Tönen begeistert, deren helle, cremeweiße Innenpartien für lebhafte Kontraste sorgen. Die frühe Blütezeit von April bis Mai bringt frisches Frühlingsflair in den Garten, oft gefolgt von einer dezenten Nachblüte im Spätsommer. Das fein gefiederte, frischgrüne Laub unterstreicht den luftigen, schlanken Wuchs, der sich locker an Rankhilfe, Zaun, Rosenbogen oder Pergola schmiegt und so vertikale Akzente setzt. Als Kletterpflanze und Rankpflanze eignet sich ‘Frances Rivis’ hervorragend für den Vorgarten, das Staudenbeet oder als blütenreicher Blickfang auf Balkon und Terrasse im großen Kübel; ebenso überzeugt sie als Solitär am Obelisken oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Ziergehölzen und Rosen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal, wobei der obere Bereich gerne Licht erhält und der Wurzelbereich kühl und schattiert bleiben sollte; eine Mulchschicht oder eine niedrige Staude als „Fußbedeckung“ ist dafür perfekt. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, gut durchlässig und frisch sein, Staunässe wird nicht vertragen, leichte Kalktoleranz ist gegeben. Pflegeleicht und robust benötigt diese Waldrebe nur einen behutsamen Schnitt: Als Vertreterin der Schnittgruppe 1 wird unmittelbar nach der Blüte lediglich ausgelichtet, um die natürliche Form zu bewahren. Regelmäßiges, moderates Gießen in Trockenphasen fördert Blütenreichtum und vitalen, langlebigen Wuchs.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.