Clematis alpina, Alpen-Waldrebe, blau, 80–100 cm
Preis — 17,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameClematis alpina 80-100 cm
- Deutscher NameAlpen-Waldrebe, Alpenrebe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654284079
Beschreibung
Bereich überspringen
Clematis alpina, die Alpen-Waldrebe, ist eine elegante, frühblühende Kletterpflanze, die mit zarten, glockenförmigen Blüten in Blautönen bis Violett den Garten bereits im Frühjahr schmückt. Von April bis Mai hängen die Blüten anmutig über dem filigranen, frischgrünen Laub und werden später von dekorativen, silbrig gefiederten Fruchtständen abgelöst. Als rankender Blütenkletterer wächst die Alpen-Waldrebe leicht und luftig, erklimmt Rankgerüste, Zäune, Obelisken oder Rosenbögen und eignet sich ebenso für die dezente Fassadenbegrünung. In größeren Kübeln verschönert sie Terrasse oder Balkon und setzt als Solitär an einem Kletterhilfenstab ebenso Akzente wie in Kombination mit Sträuchern und Stauden im Beet oder Vorgarten.
Am liebsten steht Clematis alpina an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit kühlem, beschattetem Wurzelbereich. Ein humoser, gut durchlässiger, mäßig feuchter Boden ohne Staunässe fördert die reiche Blüte; ein leichter Kalkgehalt wird gut vertragen. Eine Mulchschicht hält die Wurzeln angenehm kühl und gleichmäßig feucht. Die Art gilt als robust und winterhart, mit natürlicher Widerstandskraft und geringem Pflegeaufwand. Als frühblühende Clematis gehört sie zur Schnittgruppe 1: Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, lediglich ein Auslichten direkt nach der Blüte erhält die lockere Wuchsform und fördert die Bildung neuer Blütentriebe. Eine maßvolle Frühjahrsdüngung mit organischem Langzeitdünger unterstützt Vitalität und Blütenfülle. Ob als zierlicher Gartenkletterer, dekorative Kübelpflanze oder charmanter Blütenstrauchersatz an einer Rankhilfe – die Alpen-Waldrebe bringt zeitige Farbe und natürliche Leichtigkeit in jede Gestaltung.
Am liebsten steht Clematis alpina an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit kühlem, beschattetem Wurzelbereich. Ein humoser, gut durchlässiger, mäßig feuchter Boden ohne Staunässe fördert die reiche Blüte; ein leichter Kalkgehalt wird gut vertragen. Eine Mulchschicht hält die Wurzeln angenehm kühl und gleichmäßig feucht. Die Art gilt als robust und winterhart, mit natürlicher Widerstandskraft und geringem Pflegeaufwand. Als frühblühende Clematis gehört sie zur Schnittgruppe 1: Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, lediglich ein Auslichten direkt nach der Blüte erhält die lockere Wuchsform und fördert die Bildung neuer Blütentriebe. Eine maßvolle Frühjahrsdüngung mit organischem Langzeitdünger unterstützt Vitalität und Blütenfülle. Ob als zierlicher Gartenkletterer, dekorative Kübelpflanze oder charmanter Blütenstrauchersatz an einer Rankhilfe – die Alpen-Waldrebe bringt zeitige Farbe und natürliche Leichtigkeit in jede Gestaltung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.