Chelone obliqua 'Alba', Schildblume, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameChelone obliqua 'Alba' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchiefe Schildblume, Weiße Schildblume
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654291619
Beschreibung
Bereich überspringen
Chelone obliqua ‘Alba’, der weiße Schlangenkopf, ist eine elegante Blütenstaude, die mit ihren reinweißen, helmförmigen Blüten von Spätsommer bis in den Herbst begeistert. Die aufrecht wachsende Gartenstaude erreicht etwa 60 bis 80 cm Höhe und bildet dichte Horste mit kräftigen, standfesten Stielen. Das sattgrüne, lanzettliche Laub mit fein gesägtem Rand setzt einen frischen Kontrast zu den leuchtend weißen Blütenähren, deren rohrförmige Einzelblüten an kleine Schildkrötenköpfe erinnern. Als Spätblüher bringt diese Staude wertvolle Farbe in Beete und Rabatten, passt hervorragend an den Teichrand und an halbschattige Gehölzränder und überzeugt sowohl in Gruppenpflanzung als auch als Solitärstaude im Vorder- bis Mittelgrund. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder im Innenhof zeigt sich Chelone obliqua ‘Alba’ als langlebige Kübelpflanze mit zuverlässig aufrechter Wuchsform und dekorativem Blattwerk. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit frischem bis feuchtem, humosem und nährstoffreichem Boden; schwere Lehmböden sind bei guter Struktur ebenso geeignet wie gleichmäßig feuchte Gartenböden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, während eine organische Startdüngung im Frühjahr das Wachstum unterstützt. Die Pflege ist unkompliziert: Verblühtes kann für eine ordentliche Optik entfernt werden, der bodennahe Rückschnitt erfolgt im Spätwinter. Nach einigen Jahren lässt sich der Horst zur Verjüngung teilen. Als Schnittblume hält der Schlangenkopf lange in der Vase und harmoniert im Staudenbeet mit Farnen, Hosta, Astilben und zarten Gräsern zu einer ruhigen, zugleich edlen Spätsommerwirkung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.