Cedrus deodara 'Golden Horizon', Himalaya-Zeder, goldgelb, 60–70 cm
Preis — 131,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCedrus deodara 'Golden Horizon' 60-70 cm
- Deutscher NameHimalaya-Zeder, Goldene Himalaya-Zeder
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654834069
Beschreibung
Bereich überspringen
Cedrus deodara ‘Golden Horizon’, die Gold-Himalayazedern, ist ein edles Nadelgehölz mit auffallend goldgelben, immergrünen Nadeln, das als kompakter Zierbaum besonders in modernen Gärten Akzente setzt. Diese Zwergkonifere zeigt eine flach-breit ausladende, etagenartige Wuchsform mit elegant leicht überhängenden Trieben, wodurch eine weiche, bodennahe Silhouette entsteht, die das ganze Jahr Struktur und Farbe bietet. Das Laub leuchtet in der Sonne intensiv goldgelb und vergrünt im Halbschatten sanft, wodurch Cedrus deodara ‘Golden Horizon’ gleichermaßen als Solitär im Vorgarten wie auch in einer Gruppenpflanzung harmonisch wirkt. Ideal ist die Verwendung als Strukturpflanze im Steingarten, als Formgehölz im Architekturgarten, im Heidebeet oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten, wo die kompakte Wuchsweise hervorragend zur Geltung kommt.
Am liebsten steht dieses Ziergehölz in voller Sonne bis hellem Halbschatten auf gleichmäßig frischem, gut durchlässigem, sandig-lehmigem Boden, der leicht sauer bis neutral sein darf. Staunässe wird nicht vertragen; eine Drainage ist besonders bei Topfkultur wichtig. Die Pflege gilt als unkompliziert: mäßig gießen, im Frühjahr sparsam mit Koniferendünger versorgen und vor austrocknenden Winterwinden möglichst geschützt pflanzen, damit die goldene Nadelfarbe ihre Intensität behält. Ein Rückschnitt ist kaum nötig und beschränkt sich auf leichte Korrekturen. Mit ihrem langsamen bis moderaten Wachstum erreicht die Gold-Himalayazedern im Laufe der Jahre eine niedrige, breitgegliederte Gestalt und bleibt so ein dauerhaft attraktives Nadelgehölz für exklusive Gartenbilder.
Am liebsten steht dieses Ziergehölz in voller Sonne bis hellem Halbschatten auf gleichmäßig frischem, gut durchlässigem, sandig-lehmigem Boden, der leicht sauer bis neutral sein darf. Staunässe wird nicht vertragen; eine Drainage ist besonders bei Topfkultur wichtig. Die Pflege gilt als unkompliziert: mäßig gießen, im Frühjahr sparsam mit Koniferendünger versorgen und vor austrocknenden Winterwinden möglichst geschützt pflanzen, damit die goldene Nadelfarbe ihre Intensität behält. Ein Rückschnitt ist kaum nötig und beschränkt sich auf leichte Korrekturen. Mit ihrem langsamen bis moderaten Wachstum erreicht die Gold-Himalayazedern im Laufe der Jahre eine niedrige, breitgegliederte Gestalt und bleibt so ein dauerhaft attraktives Nadelgehölz für exklusive Gartenbilder.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.