Carex muskingumensis 'Silberstreif', Segge, grün-weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCarex muskingumensis 'Silberstreif' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePalmwedel-Segge
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654291121
Beschreibung
Bereich überspringen
Carex muskingumensis ‘Silberstreif’, die Palmwedel-Segge, ist ein elegantes Ziergras, das mit seinem palmenartig angeordneten Laub sofort Aufmerksamkeit erregt. Die schmalen, frischgrünen Blätter tragen zarte, cremeweiße Streifen, die für einen dezenten Silberglanz sorgen und Beeten, Rabatten und Uferbereichen eine helle Struktur geben. Als horstig wachsende Staude bildet sie aufrechte, dichte Büsche mit klarer Silhouette, die je nach Standort etwa 60 bis 80 cm Höhe erreichen. Die Blüte erscheint im Frühsommer mit feinen, bräunlich-grünen Ähren, die den luftigen Charakter unterstreichen, ohne zu dominieren.
‘Silberstreif’ eignet sich hervorragend als Strukturgras im Staudenbeet, im naturnahen Garten, am Teichrand oder in der Nähe von Wasserläufen, wo sie dauerhaft frische bis feuchte Böden schätzt. Auch im Vorgarten, als Solitär oder in Gruppenpflanzung sowie als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon bringt sie Ruhe und Rhythmus in die Gestaltung. Bevorzugt werden humose, nährstoffreiche Substrate; Staunässe wird toleriert, längere Trockenphasen sollten vermieden werden. Ein Platz in Sonne bis Halbschatten ist ideal, im lichten Schatten bleibt das Laub besonders gleichmäßig gefärbt. Die winterharte Art zieht im Spätwinter ein und kann dann bodennah zurückgeschnitten werden, um den frischen Austrieb zu fördern. In Kombination mit Funkien, Farnen, Sumpfiris oder Astilben entstehen harmonische Pflanzbilder, die das ganze Jahr über gepflegt wirken und dem Garten eine elegante, zeitlose Note verleihen.
‘Silberstreif’ eignet sich hervorragend als Strukturgras im Staudenbeet, im naturnahen Garten, am Teichrand oder in der Nähe von Wasserläufen, wo sie dauerhaft frische bis feuchte Böden schätzt. Auch im Vorgarten, als Solitär oder in Gruppenpflanzung sowie als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon bringt sie Ruhe und Rhythmus in die Gestaltung. Bevorzugt werden humose, nährstoffreiche Substrate; Staunässe wird toleriert, längere Trockenphasen sollten vermieden werden. Ein Platz in Sonne bis Halbschatten ist ideal, im lichten Schatten bleibt das Laub besonders gleichmäßig gefärbt. Die winterharte Art zieht im Spätwinter ein und kann dann bodennah zurückgeschnitten werden, um den frischen Austrieb zu fördern. In Kombination mit Funkien, Farnen, Sumpfiris oder Astilben entstehen harmonische Pflanzbilder, die das ganze Jahr über gepflegt wirken und dem Garten eine elegante, zeitlose Note verleihen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.