Campsis tagliabuana 'Madame Galen', Trompetenblume, orange-rot, 60–100 cm
Preis — 29,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCampsis tagliabuana 'Madame Galen' 60-100 cm
- Deutscher NameTrompetenblume, Klettertrompete
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftIntensiv
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654027171
Beschreibung
Bereich überspringen
Campsis tagliabuana ‘Madame Galen’, die Trompetenblume beziehungsweise Klettertrompete, ist ein eindrucksvolles Klettergehölz, das mit großen, trichterförmigen Blüten in leuchtenden Orange? bis Koralltönen begeistert. Von Juli bis September schmückt der kraftvolle Blütenkletterer Fassaden, Pergolen und Spaliere mit üppigen Blütenständen, während das sommergrüne, gefiedert aufgebaute Laub einen exotischen, dicht-grünen Hintergrund bildet. Die Wuchsform ist stark rankend mit Haftwurzeln, wodurch sich dieser Zierstrauch ideal zur Fassadenbegrünung eignet; an warmen, geschützten Wänden entfaltet er sein volles Potenzial und erreicht über die Jahre beachtliche Höhen. Als Solitär an einer Hauswand, an einem Rosenbogen, Zaun oder einer Laube setzt die Klettertrompetenblume markante Akzente, lässt sich aber auch als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren, wenn eine stabile Rankhilfe vorhanden ist.
Für eine reiche Blüte bevorzugt ‘Madame Galen’ einen vollsonnigen, warmen Standort mit reflektierender Wärme und windgeschützter Lage. Der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein, frisch bis mäßig trocken und gerne kalktolerant; Staunässe ist zu vermeiden. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr fördert die Blütenbildung, da die Sorte am diesjährigen Holz blüht, und hält den Gartenstrauch kompakt. Im Beet etabliert zeigt sich die Trompetenblume vergleichsweise pflegeleicht, während im Kübel regelmäßiges Gießen und gelegentliche Düngergaben im Frühjahr sinnvoll sind. In rauen Regionen bewährt sich ein geschützter Standfuß. Ob als Blickfang im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung an Pergolen oder als strukturstarker Blütenstrauch im Garten – diese Kletterpflanze bringt mediterranes Flair in jede Gestaltung.
Für eine reiche Blüte bevorzugt ‘Madame Galen’ einen vollsonnigen, warmen Standort mit reflektierender Wärme und windgeschützter Lage. Der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein, frisch bis mäßig trocken und gerne kalktolerant; Staunässe ist zu vermeiden. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr fördert die Blütenbildung, da die Sorte am diesjährigen Holz blüht, und hält den Gartenstrauch kompakt. Im Beet etabliert zeigt sich die Trompetenblume vergleichsweise pflegeleicht, während im Kübel regelmäßiges Gießen und gelegentliche Düngergaben im Frühjahr sinnvoll sind. In rauen Regionen bewährt sich ein geschützter Standfuß. Ob als Blickfang im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung an Pergolen oder als strukturstarker Blütenstrauch im Garten – diese Kletterpflanze bringt mediterranes Flair in jede Gestaltung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.