Campsis radicans, Trompetenblume, orange, 150–200 cm
Preis — 75,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCampsis radicans 150-200 cm
- Deutscher NameTrompetenblume, Klettertrompete, Amerikanische Klettertrompete
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654807834
Beschreibung
Bereich überspringen
Campsis radicans, die Amerikanische Trompetenblume oder Klettertrompete, ist ein eindrucksvolles Klettergehölz, das mit üppigen, trompetenförmigen Blüten in leuchtendem Orange bis Ziegelrot den Hochsommer prägt. Von Juli bis September erscheinen die auffälligen Blüten in dichten Trieben und setzen an Pergolen, Zäunen und Hauswänden markante Farbakzente. Das sommergrüne Laub ist gefiedert, frischgrün und bildet einen attraktiven Kontrast zur intensiven Blütenfarbe. Die Wuchsform ist kräftig rankend, mit Haftwurzeln, die sich an rauen Flächen festhalten; an Rankhilfen, Spalieren oder Drahtseilen entwickelt die Trompetenblume eine dicht geschlossene Wandbegrünung.
Als Kletterpflanze eignet sich Campsis radicans ideal für die Fassadenbegrünung, für Lauben, Carports und Sichtschutzstrukturen, wirkt als blühender Solitär an einer Pergola ebenso überzeugend wie in Kombination mit anderen Kletterern. In größeren Kübeln auf Balkon und Terrasse gedeiht sie bei stabiler Kletterhilfe zuverlässig und bringt mediterranes Flair in den Vorgarten oder Innenhof. Bevorzugt wird ein sonniger, warmer und geschützter Standort; je mehr Wärme die Pflanze erhält, desto reicher fällt die Blüte aus. Der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein, Staunässe wird nicht vertragen. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in der Anwachsphase fördert zügiges Einwurzeln. Rückschnitte im späten Winter oder zeitigen Frühjahr halten die Kletterpflanze vital, regen die Bildung junger, blühfreudiger Triebe an und ermöglichen eine genaue Formgebung entlang der Rankhilfe. So bleibt dieser robuste Blütenkletterer langfristig ein Blickfang im Garten.
Als Kletterpflanze eignet sich Campsis radicans ideal für die Fassadenbegrünung, für Lauben, Carports und Sichtschutzstrukturen, wirkt als blühender Solitär an einer Pergola ebenso überzeugend wie in Kombination mit anderen Kletterern. In größeren Kübeln auf Balkon und Terrasse gedeiht sie bei stabiler Kletterhilfe zuverlässig und bringt mediterranes Flair in den Vorgarten oder Innenhof. Bevorzugt wird ein sonniger, warmer und geschützter Standort; je mehr Wärme die Pflanze erhält, desto reicher fällt die Blüte aus. Der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein, Staunässe wird nicht vertragen. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in der Anwachsphase fördert zügiges Einwurzeln. Rückschnitte im späten Winter oder zeitigen Frühjahr halten die Kletterpflanze vital, regen die Bildung junger, blühfreudiger Triebe an und ermöglichen eine genaue Formgebung entlang der Rankhilfe. So bleibt dieser robuste Blütenkletterer langfristig ein Blickfang im Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.