Campsis radicans 'Indian Summer', Trompetenblume, orange, 60–100 cm
Preis — 27,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCampsis radicans 'Indian Summer' 60-100 cm
- Deutscher NameTrompetenblume, Klettertrompete
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftIntensiv
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654252412
Beschreibung
Bereich überspringen
Campsis radicans ‘Indian Summer’, die Amerikanische Trompetenblume, ist ein ausdrucksstarkes Klettergehölz für warme, sonnige Plätze und verzaubert mit leuchtenden, trichterförmigen Blüten in warmen Orange- bis Apricot-Tönen mit zart rötlichem Schlund. Die auffälligen Blüten erscheinen je nach Witterung von Juli bis September in dichten Büscheln und setzen an Mauern, Pergolen und Rankgittern starke Akzente. Das sommergrüne Laub besteht aus großen, gefiederten, frischgrünen Blättern, die der robusten Kletterpflanze eine üppige, mediterrane Anmutung verleihen. ‘Indian Summer’ wächst kompakter als klassische Trompetenblumen und erreicht in der Regel 3 bis 4 Meter, mit gut verzweigter, kletternder Wuchsform und haftenden Luftwurzeln, die dennoch ein stabiles Rankgerüst schätzen.
Im Garten eignet sich die Sorte ideal zur Fassadenbegrünung, für Rosenbögen, Carports und Pavillons, als sichtstarker Solitär am Spalier oder in Gruppenpflanzungen zusammen mit Ziergräsern und sommerblühenden Stauden. Auf Terrasse und Balkon gedeiht sie als Kübelpflanze in großen, durchlässigen Gefäßen besonders gut, wenn ein sonniger, windgeschützter Standort gewählt wird. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut drainiert sein, frisch bis mäßig trocken, ohne Staunässe; kurze Trockenphasen werden gut toleriert. Ein warmer Platz fördert die Blütenfülle, denn die Trompetenblume bildet ihre Pracht am jungen Holz. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr regt die Verzweigung an und sichert eine reiche Blüte. In rauen Lagen empfiehlt sich ein geschützter Standort, junge Pflanzen profitieren in den ersten Wintern von leichtem Wurzelschutz.
Im Garten eignet sich die Sorte ideal zur Fassadenbegrünung, für Rosenbögen, Carports und Pavillons, als sichtstarker Solitär am Spalier oder in Gruppenpflanzungen zusammen mit Ziergräsern und sommerblühenden Stauden. Auf Terrasse und Balkon gedeiht sie als Kübelpflanze in großen, durchlässigen Gefäßen besonders gut, wenn ein sonniger, windgeschützter Standort gewählt wird. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut drainiert sein, frisch bis mäßig trocken, ohne Staunässe; kurze Trockenphasen werden gut toleriert. Ein warmer Platz fördert die Blütenfülle, denn die Trompetenblume bildet ihre Pracht am jungen Holz. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr regt die Verzweigung an und sichert eine reiche Blüte. In rauen Lagen empfiehlt sich ein geschützter Standort, junge Pflanzen profitieren in den ersten Wintern von leichtem Wurzelschutz.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.