Campsis radicans 'Indian Summer', Trompetenblume, orange, 40–60 cm
Preis — 24,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCampsis radicans 'Indian Summer' 40-60 cm
- Deutscher NameTrompetenblume, Klettertrompete
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftIntensiv
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654253280
Beschreibung
Bereich überspringen
Campsis radicans ‘Indian Summer’, die Trompetenblume, bringt mit ihren leuchtenden, trichterförmigen Blüten in warmen Orange- bis Aprikosentönen mediterranes Flair in den Garten. Diese kletternde Zierpflanze, ein vitaler Kletterstrauch mit Haftwurzeln, entfaltet von Juli bis September eine üppige Blütenfülle, die sich vor dem sattgrünen, sommergrünen, gefiederten Laub besonders effektvoll zeigt. Der Wuchs ist kräftig und kletterfreudig, dabei bei ‘Indian Summer’ angenehm moderat, wodurch sie für Pergola, Spalier, Zaun oder Hauswand ebenso geeignet ist wie für die freistehende Rankhilfe im Vorgarten. Als Solitär an einer Pergola oder in einer Gruppenpflanzung mit anderen Blütengehölzen setzt sie markante Akzente; auf der Terrasse funktioniert sie in einem großen Kübel als rankende Kübelpflanze zuverlässig, sofern eine stabile Kletterhilfe vorhanden ist. Ein sonniger, warmer und geschützter Standort fördert die reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein, von frisch bis mäßig trocken, wobei Staunässe zu vermeiden ist. Eine gleichmäßige Wasserversorgung in der Anwachsphase und ein maßvoller Volldünger im Frühjahr unterstützen Vitalität und Knospenbildung. Schnittmaßnahmen im späten Winter oder zeitigen Frühjahr regen die Verzweigung an und halten die Trompetenblume formschön; dabei können überlange Triebe eingekürzt und altes Holz ausgelichtet werden. An Mauern, Lauben und Rankgittern dient diese robuste Rankpflanze als dekoratives Ziergehölz zur Fassadenbegrünung und als sommerlicher Sichtschutz, der jeden Gartenbereich in eine stimmungsvolle, südlich anmutende Blütenkulisse verwandelt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.