Campsis radicans 'Grandiflora', Trompetenblume, orange, 80–100 cm
Preis — 37,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCampsis radicans 'Grandiflora' 80-100 cm
- Deutscher NameTrompetenblume, Klettertrompete
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftIntensiv
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654002567
Beschreibung
Bereich überspringen
Campsis radicans ‘Grandiflora’, die großblütige Trompetenblume, ist ein eindrucksvolles Klettergehölz, das mit seinen üppigen, trichterförmigen Blüten jeden Garten in eine mediterrane Szenerie taucht. Die Kletterpflanze bildet im Sommer von Juli bis September auffällige, leuchtend orange bis orange?rote Blütenstände, die vor dem dunkelgrünen, gefiederten Laub besonders intensiv wirken. Das sommergrüne Blattwerk treibt frühzeitig kräftig aus und zeigt sich bis in den Herbst vital, bevor es in gelblichen Tönen abfällt. Mit ihrem energischen, rankenden Wuchs und Haftwurzeln erklimmt die Trompetenwinde Spaliere, Zäune, Pergolen und Hauswände und eignet sich hervorragend für die dauerhafte Fassadenbegrünung oder als Solitär an einem stabilen Rankgerüst. Auch als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt sie markante Akzente, sofern das Gefäß ausreichend groß ist und ein kletterfreundlicher Standort geboten wird. Am besten gedeiht dieser Blütenstrauch an einem warmen, vollsonnigen und windgeschützten Platz mit durchlässigem, humosem Gartenboden; kurze Trockenphasen werden toleriert, Staunässe hingegen gemieden. Ein mineralisch bis schwach lehmiger Untergrund fördert die Standfestigkeit, während zu stickstoffreiche Düngung die Blühfreude mindern kann. Da die Sorte am diesjährigen Holz blüht, empfiehlt sich ein Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, um die Bildung kräftiger Jungtriebe und reicher Blüten zu fördern. In Kombination mit anderen sommerblühenden Ziersträuchern oder als Blickfang an einem Pavillon schafft Campsis radicans ‘Grandiflora’ eine langlebige, pflegeleichte Begrünung mit beeindruckender Farbwirkung und charakterstarkem, kletterndem Habitus.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.