Campsis radicans 'Flamenco', Trompetenblume, leuchtend rot, 40–60 cm
Preis — 24,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCampsis radicans 'Flamenco' 40-60 cm
- Deutscher NameTrompetenblume, Klettertrompete
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftIntensiv
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654225294
Beschreibung
Bereich überspringen
Campsis radicans ‘Flamenco’, die Trompetenblume bzw. Klettertrompete, ist ein eindrucksvolles Klettergehölz mit leuchtenden, trompetenförmigen Blüten in intensivem Rot bis Orange-Rot mit gelblichem Schlund. Von Juli bis September, bei warmer Lage oft bis in den Herbst, erscheinen dichte Blütenbüschel, die jede Pergola, Rankhilfe oder Fassade in Szene setzen. Das sommergrüne Laub ist gefiedert, frischgrün und sorgt mit seiner üppigen Belaubung für eine attraktive Wandbegrünung; im Herbst färbt es sich gelblich. Der Wuchs ist kräftig und kletternd, mit Haftwurzeln an geeigneten Untergründen, und erreicht am passenden Standort 6–8 m; im Kübel bleibt die Kletterpflanze kompakter. ‘Flamenco’ eignet sich ideal als Solitär für Spalier, Pergola, Laube oder Carport, als Blickfang im Vorgarten, für Sichtschutzlösungen sowie als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon mit stabiler Rankhilfe.
Für eine reiche Blüte bevorzugt die Kletterpflanze einen vollsonnigen, warmen und geschützten Standort, etwa an einer Süd- oder Westwand. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein; Staunässe vermeiden, in den ersten Jahren gleichmäßig wässern, später ist die Rankpflanze relativ trockenheitsverträglich. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr genügt. Da die Trompetenblume am diesjährigen Holz blüht, empfiehlt sich ein kräftiger Rückschnitt im Spätwinter, bei dem die Seitentriebe auf kurze Zapfen eingekürzt werden, um neue Blütentriebe zu fördern und die Wuchsform kompakt zu halten. In geschützten Lagen gut winterhart, treibt sie nach kalten Wintern zuverlässig wieder durch und überzeugt dauerhaft als dekoratives Klettergehölz für Fassadenbegrünung und Gartenarchitektur.
Für eine reiche Blüte bevorzugt die Kletterpflanze einen vollsonnigen, warmen und geschützten Standort, etwa an einer Süd- oder Westwand. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein; Staunässe vermeiden, in den ersten Jahren gleichmäßig wässern, später ist die Rankpflanze relativ trockenheitsverträglich. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr genügt. Da die Trompetenblume am diesjährigen Holz blüht, empfiehlt sich ein kräftiger Rückschnitt im Spätwinter, bei dem die Seitentriebe auf kurze Zapfen eingekürzt werden, um neue Blütentriebe zu fördern und die Wuchsform kompakt zu halten. In geschützten Lagen gut winterhart, treibt sie nach kalten Wintern zuverlässig wieder durch und überzeugt dauerhaft als dekoratives Klettergehölz für Fassadenbegrünung und Gartenarchitektur.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.