Brachypodium sylvaticum, Wald-Zwenke, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameBrachypodium sylvaticum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameWald-Zwenke, Wald-Zwenkegras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654290063
Beschreibung
Bereich überspringen
Brachypodium sylvaticum, die Wald-Zwenke, ist ein elegantes Ziergras und zuverlässige Schattenstaude, die mit sanft überhängenden Halmen und frischem, mittelgrünem Laub natürliche Leichtigkeit in Beete und Gehölzränder bringt. Als horstbildende Gartenstaude entwickelt sie lockere, breitbuschige Büschel, die je nach Standort 60 bis 90 cm hoch werden und damit sowohl als Begleitstaude wie auch als dezenter Solitär wirken. Von Frühsommer bis Spätsommer erscheinen feine, grünlich bis strohfarbene, locker herabhängende Rispen, die dem Garten strukturgebende Akzente und zarte Bewegung verleihen und später in attraktive Samenstände übergehen. Das Laub bleibt in milderen Wintern oft wintergrün und sorgt so für eine lange Saisonwirkung.
Die Wald-Zwenke fühlt sich an halbschattigen bis schattigen Standorten besonders wohl und bevorzugt frische, humose, gut durchlässige Böden, verträgt jedoch auch zeitweilige Trockenheit, sobald sie eingewurzelt ist. Staunässe sollte vermieden werden, eine leichte Mulchschicht hält die Bodenfeuchte konstant. Im Spätwinter genügt es, alte Halme auszukämmen oder tief zurückzuschneiden, um den Neuaustrieb anzuregen. Ideal ist sie für naturnahe Pflanzungen, Unterpflanzungen von Ziersträuchern und Gartensträuchern, den Beetrand im Vorgarten oder als flächiger Bodendecker in Gruppenpflanzungen. In größeren Gefäßen lässt sie sich als Kübelpflanze auf Terrasse und schattigem Balkon harmonisch mit Farnen, Funkien oder Astilben kombinieren und sorgt dort für weiche Konturen und ruhige, texturreiche Bilder. Mit ihrer anpassungsfähigen, pflegeleichten Art ist Brachypodium sylvaticum eine wertvolle Ergänzung für schattige Gartensituationen, die Natürlichkeit und Struktur gekonnt verbindet.
Die Wald-Zwenke fühlt sich an halbschattigen bis schattigen Standorten besonders wohl und bevorzugt frische, humose, gut durchlässige Böden, verträgt jedoch auch zeitweilige Trockenheit, sobald sie eingewurzelt ist. Staunässe sollte vermieden werden, eine leichte Mulchschicht hält die Bodenfeuchte konstant. Im Spätwinter genügt es, alte Halme auszukämmen oder tief zurückzuschneiden, um den Neuaustrieb anzuregen. Ideal ist sie für naturnahe Pflanzungen, Unterpflanzungen von Ziersträuchern und Gartensträuchern, den Beetrand im Vorgarten oder als flächiger Bodendecker in Gruppenpflanzungen. In größeren Gefäßen lässt sie sich als Kübelpflanze auf Terrasse und schattigem Balkon harmonisch mit Farnen, Funkien oder Astilben kombinieren und sorgt dort für weiche Konturen und ruhige, texturreiche Bilder. Mit ihrer anpassungsfähigen, pflegeleichten Art ist Brachypodium sylvaticum eine wertvolle Ergänzung für schattige Gartensituationen, die Natürlichkeit und Struktur gekonnt verbindet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.