Athyrium filix-femina 'Frizelliae', Frauenfarn, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAthyrium filix-femina 'Frizelliae' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFrauenfarn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654289319
Beschreibung
Bereich überspringen
Athyrium filix-femina ‘Frizelliae’, der besondere Frauenfarn, auch als Perlenfarn oder Tatting-Farn bekannt, bringt filigrane Eleganz in schattige Gartenbereiche. Charakteristisch sind die schmalen, aufrecht bis locker überhängenden Wedel mit perlenartig gereihten Fiederchen, die diesem Farn eine einzigartige, texturreiche Erscheinung verleihen. Das frischgrüne Laub treibt im Frühjahr aus, wirkt den Sommer über zart und dekorativ und zieht im Herbst ein, wodurch die Staude im nächsten Jahr vital neu durchtreibt. Der Wuchs ist horstig, kompakt und gut strukturierend, ideal für ruhige, natürliche Pflanzbilder.
Als vielseitige Gartenstaude bereichert der Zierfarn Schattenbeete, Gehölzränder und den Vorgarten, eignet sich hervorragend zur Unterpflanzung von Sträuchern und als Akzent im Japangarten. In Gruppenpflanzung entsteht ein dichter, edler Teppich mit hohem Zierwert; als Solitär betont ‘Frizelliae’ wirkungsvoll schattige Nischen. In größeren Gefäßen und als Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse setzt der Blattschmuckfarn dezente, elegante Akzente, besonders in Kombination mit Hostas, Heuchera oder anderen Schattenstauden.
Ein halbschattiger bis schattiger Standort mit gleichmäßig frischer bis feuchter, humoser, durchlässiger und eher schwach saurer Erde ist ideal. Staunässe und pralle Mittagssonne werden gemieden, ein lockerer Laubmulch hält die Bodenfeuchte und fördert die Bodengüte. Pflegeleicht und langlebig zeigt sich der Gartenfarn mit einem einfachen Rückschnitt der vertrockneten Wedel im Spätwinter. In windgeschützten, kühlen Lagen entfaltet Athyrium filix-femina ‘Frizelliae’ seine feingliedrige Struktur besonders harmonisch und sorgt dauerhaft für stilvolle Blattwirkung im Schattenbereich.
Als vielseitige Gartenstaude bereichert der Zierfarn Schattenbeete, Gehölzränder und den Vorgarten, eignet sich hervorragend zur Unterpflanzung von Sträuchern und als Akzent im Japangarten. In Gruppenpflanzung entsteht ein dichter, edler Teppich mit hohem Zierwert; als Solitär betont ‘Frizelliae’ wirkungsvoll schattige Nischen. In größeren Gefäßen und als Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse setzt der Blattschmuckfarn dezente, elegante Akzente, besonders in Kombination mit Hostas, Heuchera oder anderen Schattenstauden.
Ein halbschattiger bis schattiger Standort mit gleichmäßig frischer bis feuchter, humoser, durchlässiger und eher schwach saurer Erde ist ideal. Staunässe und pralle Mittagssonne werden gemieden, ein lockerer Laubmulch hält die Bodenfeuchte und fördert die Bodengüte. Pflegeleicht und langlebig zeigt sich der Gartenfarn mit einem einfachen Rückschnitt der vertrockneten Wedel im Spätwinter. In windgeschützten, kühlen Lagen entfaltet Athyrium filix-femina ‘Frizelliae’ seine feingliedrige Struktur besonders harmonisch und sorgt dauerhaft für stilvolle Blattwirkung im Schattenbereich.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.