Astilbe thunbergii 'Rote Straußenfeder', rote Blüten, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAstilbe thunbergii 'Rote Straußenfeder' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameAstilbe, Prachtspiere
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654288978
Beschreibung
Bereich überspringen
Astilbe thunbergii ‘Rote Straußenfeder’, die ausdrucksstarke Thunberg-Prachtspiere, bereichert schattige bis halbschattige Gartenbereiche mit elegant überhängenden, federartigen Blütenrispen in intensivem Rot. Als klassische Schattenstaude überzeugt diese Beetstaude durch dichtes, frischgrünes, fein gefiedertes Laub, das einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten bildet. Die lang anhaltende Blütezeit von Juli bis August setzt im Staudenbeet, am Gehölzrand oder entlang von Teich- und Bachläufen eindrucksvolle Akzente, während die zierenden Samenstände bis in den Herbst Struktur geben. Der horstige, harmonische Wuchs macht sie in Gruppenpflanzungen ebenso wirkungsvoll wie als Solitär im halbschattigen Vorgarten oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon mit schattigen Plätzen.
Am liebsten wächst die Prachtspiere in humosem, nährstoffreichem, gleichmäßig frischem bis feuchtem Boden, der leicht sauer bis schwach kalkhaltig sein darf. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine Mulchschicht fördern eine konstante Bodenfeuchte, ohne Staunässe zu verursachen. Sie ist robust, winterhart und treibt im Frühjahr zuverlässig neu aus, während das Laub zum Winter hin einzieht. Ein Rückschnitt der verblühten Rispen nach der Blüte oder erst im Spätwinter hält die Pflanze ordentlich; eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude. In Kombination mit Farnen, Hosta, Rodgersien oder Waldgräsern entstehen stimmige, langlebige Pflanzbilder. Dank ihrer standfesten, eleganten Rispen eignet sich Astilbe thunbergii ‘Rote Straußenfeder’ außerdem hervorragend als Schnittblume für sommerliche Sträuße und verleiht jedem Gartenbereich als pflegeleichte Gartenstaude eine exklusive, fernöstlich anmutende Note.
Am liebsten wächst die Prachtspiere in humosem, nährstoffreichem, gleichmäßig frischem bis feuchtem Boden, der leicht sauer bis schwach kalkhaltig sein darf. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine Mulchschicht fördern eine konstante Bodenfeuchte, ohne Staunässe zu verursachen. Sie ist robust, winterhart und treibt im Frühjahr zuverlässig neu aus, während das Laub zum Winter hin einzieht. Ein Rückschnitt der verblühten Rispen nach der Blüte oder erst im Spätwinter hält die Pflanze ordentlich; eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude. In Kombination mit Farnen, Hosta, Rodgersien oder Waldgräsern entstehen stimmige, langlebige Pflanzbilder. Dank ihrer standfesten, eleganten Rispen eignet sich Astilbe thunbergii ‘Rote Straußenfeder’ außerdem hervorragend als Schnittblume für sommerliche Sträuße und verleiht jedem Gartenbereich als pflegeleichte Gartenstaude eine exklusive, fernöstlich anmutende Note.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.