Astilbe chinensis var. pumila, Zwerg-Prachtspiere, rosa, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAstilbe chinensis var.pumila ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameChinesische Prachtspiere, Zwerg-Prachtspiere
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654288855
Beschreibung
Bereich überspringen
Astilbe chinensis var. pumila, die Zwerg-Prachtspiere, ist eine elegante Schattenstaude für anspruchsvolle Gartenbilder. Mit ihren feinen, dicht gefiederten Blättern, die oft bronzig austreiben und später sattgrün glänzen, bildet diese kompakt wachsende Gartenstaude niedrige, teppichartige Horste. Ab Hochsommer bis in den frühen Herbst erscheinen zahlreich zarte, federleichte Blütenrispen in rosa bis purpurrosa Tönen, die wie kleine Kerzen über dem Laub schweben und Rabatten, Vordergrundbereiche und Staudenbeete wirkungsvoll strukturieren. Der gedrungene, breitbuschige Wuchs macht sie zu einer exzellenten Bodendecker- und Beetstaude, die sich in Gruppenpflanzung ebenso bewährt wie als zarter Solitär im Vordergrund von Ziersträuchern oder entlang von Wegen und am Teichrand.
Als typische Schatten- und Halbschattenpflanze bevorzugt die Prachtspiere frische bis gleichmäßig feuchte, humose und nährstoffreiche Böden, die im Sommer nicht austrocknen. Leicht saure bis neutrale Substrate fördern eine dichte Belaubung und reichliche Blüte. In sonnigen Lagen gelingt die Kultur, wenn der Boden dauerhaft kühl und feucht bleibt. Regelmäßiges Gießen, Mulchen gegen Verdunstung und eine Kompostgabe im Frühjahr unterstützen Vitalität und Blütenfülle. Verwelkte Blütenstände können für eine ruhige Winterstruktur stehen bleiben oder nach der Blüte zurückgeschnitten werden; eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre hält die Staude vital. Astilbe chinensis var. pumila harmoniert hervorragend mit Funkien, Farnen und Heuchera und eignet sich auch als kühl stehende Kübelpflanze für schattige Terrassen und den Vorgarten, wo sie als pflegeleichte, langlebige Staude zuverlässig Akzente setzt.
Als typische Schatten- und Halbschattenpflanze bevorzugt die Prachtspiere frische bis gleichmäßig feuchte, humose und nährstoffreiche Böden, die im Sommer nicht austrocknen. Leicht saure bis neutrale Substrate fördern eine dichte Belaubung und reichliche Blüte. In sonnigen Lagen gelingt die Kultur, wenn der Boden dauerhaft kühl und feucht bleibt. Regelmäßiges Gießen, Mulchen gegen Verdunstung und eine Kompostgabe im Frühjahr unterstützen Vitalität und Blütenfülle. Verwelkte Blütenstände können für eine ruhige Winterstruktur stehen bleiben oder nach der Blüte zurückgeschnitten werden; eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre hält die Staude vital. Astilbe chinensis var. pumila harmoniert hervorragend mit Funkien, Farnen und Heuchera und eignet sich auch als kühl stehende Kübelpflanze für schattige Terrassen und den Vorgarten, wo sie als pflegeleichte, langlebige Staude zuverlässig Akzente setzt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.