Asarina procumbens, Kriechende Löwenmaul, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAsarina procumbens ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKriechende Löwenmaul, Kriechendes Löwenmaul
- WinterhartNein
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichKübelbepflanzung
- VarianteKletterpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654287377
Beschreibung
Bereich überspringen
Asarina procumbens, das Kriechende Löwenmäulchen, ist eine zierliche Polsterstaude mit charmant überhängendem Wuchs, die als Bodendecker oder Ampelpflanze schnell Herzen erobert. Die fein verzweigten, niederliegenden Triebe tragen rundlich bis herzförmige, frischgrüne Blätter, die eine dichte, teppichbildende Struktur erzeugen. Von Juni bis in den Herbst erscheinen zahllose zart gelbe, löwenmaulähnliche Blüten mit leicht gefleckter Kehle, die jeden Steingarten, Trog oder Balkonkasten elegant beleben. Mit einer Höhe von etwa 10–15 cm und breiten, weich fließenden Polstern eignet sich Asarina procumbens ideal für Mauerkronen, Felsfugen, Trockenmauern und als hängende Kübelpflanze in Schalen und Hängeampeln; im Beet setzt sie als zierlicher Randabschluss und als Akzent im Vorgarten oder im Dachgarten natürliche, mediterran anmutende Akzente.
Die wärmeliebende Staude bevorzugt einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässige, eher magere, mineralische Substrate mit gutem Abfluss; kalkhaltige, steinige Gartenböden sind besonders geeignet. Staunässe sollte vermieden werden, kurze Trockenphasen verträgt die Pflanze nach der Etablierung gut. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte regt frischen Austrieb an und erhält die kompakte, dicht geschlossene Wuchsform. In rauen Lagen ist Winterschutz ratsam; alternativ lässt sich die Pflanze im Kübel frostfrei überwintern und im Frühjahr wieder auspflanzen. In Gruppenpflanzungen wirkt das Kriechende Löwenmäulchen als feine, texturreiche Begleitstaude, als kleiner Solitär im Pflanzgefäß setzt es filigrane Hänge-Effekte und bringt natürliche Leichtigkeit auf Terrasse, Sitzplatz und Balkon.
Die wärmeliebende Staude bevorzugt einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässige, eher magere, mineralische Substrate mit gutem Abfluss; kalkhaltige, steinige Gartenböden sind besonders geeignet. Staunässe sollte vermieden werden, kurze Trockenphasen verträgt die Pflanze nach der Etablierung gut. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte regt frischen Austrieb an und erhält die kompakte, dicht geschlossene Wuchsform. In rauen Lagen ist Winterschutz ratsam; alternativ lässt sich die Pflanze im Kübel frostfrei überwintern und im Frühjahr wieder auspflanzen. In Gruppenpflanzungen wirkt das Kriechende Löwenmäulchen als feine, texturreiche Begleitstaude, als kleiner Solitär im Pflanzgefäß setzt es filigrane Hänge-Effekte und bringt natürliche Leichtigkeit auf Terrasse, Sitzplatz und Balkon.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.