Abies balsamea 'Piccolo', Balsamtanne, kompakt, 20–25 cm
Preis — 35,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAbies balsamea 'Piccolo' 20-25 cm
- Deutscher NameBalsamtanne
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654315339
Beschreibung
Bereich überspringen
Abies balsamea ‘Piccolo’, die Zwergform der Balsamtanne, ist ein besonders kompakt wachsendes Nadelgehölz für kleine Gärten und stilvolle Pflanzkompositionen. Die immergrüne Zwergtanne bildet dichte, kissenförmige bis flachkugelige Polster mit gleichmäßigem, sehr langsamem Zuwachs. Glänzend dunkelgrüne Nadeln mit silbrigem Unterton verleihen dem Zwergkoniferem ein edles Erscheinungsbild und verströmen den typischen, angenehm balsamischen Duft. Als dekoratives Ziergehölz zeigt die Sorte eine perfekte, geschlossene Struktur, die ohne Schnitt maßhaltig bleibt; selten auftretende, aufrechte Zapfen setzen zusätzliche Akzente. Durch ihren ruhigen, harmonischen Wuchs eignet sich die Balsamtanne ‘Piccolo’ ideal für Steingärten, Heidegärten, Japangärten und den Vorgarten, wo sie als Solitär ebenso überzeugt wie in Gruppenpflanzung mit anderen Zwergkoniferen und bodendeckenden Stauden. In Kübeln auf Terrasse und Balkon punktet sie als pflegeleichte Kübelpflanze mit ganzjähriger Wirkung und passt hervorragend in moderne wie klassische Gestaltungskonzepte. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit gleichmäßig frischem, gut drainiertem, humosem und eher schwach saurem Boden; Staunässe sollte vermieden, längere Trockenphasen in heißen Sommern ausgeglichen werden. Eine dünne Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, Düngergaben im Frühjahr mit einem speziellen Koniferendünger fördern die Vitalität. Die winterharte, windfeste Sorte ist ausgesprochen robust, benötigt kaum Pflege und bleibt dauerhaft formstabil, wodurch sie als langlebiges Ziergehölz im Beet, in der Rabatte oder als dezentes Gestaltungselement auf Gräbern einen zuverlässigen, immergrünen Strukturgeber darstellt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.