Spielzeugkiste selber bauen
Einen Fuchs oder Frosch im Kinderzimmer? Diese Haustiere sind ausdrücklich erwünscht und sehr pflegeleicht. Den großartigen Aufbewahrungskünstler, die BUILDIFY Spielzeugkiste Albert, und perfekten Mitbewohner fürs Kinderzimmer kannst Du Dir mit unseren Materialien selbst zimmern.

Spielzeugkiste bauen: Varianten
Das Spielzeug fliegt überall herum und Du weißt nicht mehr wohin damit? Dann bau eine Spielzeugkiste. Die ist nicht nur praktisch, sondern kann dabei auch richtig was hermachen. Und das Beste: Du baust sie selbst. Wir zeigen Dir, wie Du zwei tierische Spielzeugkisten selber bauen kannst und was Du dafür brauchst:
Spielzeugkiste Fuchs: Das brauchst Du

Spielzeugkiste Fuchs vorbereiten
Schablone herunterladen
Holz zuschneiden
Schneide Dein Holz zu:
- Kantholz: 4 x 24x44x400 mm
- Leimholzplatte: 1 x 18x300x400 mm
Kiste vorbohren
Zuerst die Kiste stabilisieren: Die Kiste vorbohren und anschließend jedes Leisten-Ende mit je einer Schraube (4,5x20 mm) am Dreikantholz fixieren (ca. 25 mm vom Rand der Kiste entfernt).
Tipp: Bohren
Für das Bohren empfiehlt sich ein „Bohrsenker“. Dieser sorgt für ein konisches Bohrloch, in dem die Schrauben später perfekt versenkt werden können. Der Schraubenkopf steht dadurch nicht über und Du vermeidest Risse im Holz!
Spielzeugkiste Fuchs bauen
Kopf und Schwanz anzeichnen
Die Schablone auf eine Leimholzplatte mit den Maßen 300x400 mm übertragen und den Kopf und Schwanz des Fuchses anzeichnen.
Leimholzplatte sägen
Mit der Stichsäge Kopf und Schwanz aus der Leimholzplatte aussägen. Die spitzen Ecken bei Schwanz, Ohr und Schnauze mit der Holzsäge 1 cm kappen, ...
Kopf und Schwanz anschleifen
... danach die Kanten der Leimholzplatte rund schleifen, denn abgerundete Kanten schützen vor Verletzungsgefahren.
Holz streichen
Bitte die Hinweise zur Vorbehandlung des Holzes unter „Farbliche Gestaltung“ beachten. Dann den Kopf, den Schwanz, die Kanthölzer und die Rechteckleiste (mit Farbroller), sowie die Kiste innen und außen (mit Pinsel) mit der Farbe „indesit orange“ je zwei Mal streichen.
Hinweis: Farbliche Gestaltung
Speziell bei hellen Farbtönen wird ein zweifacher Anstrich mit HORNBACH Vorstreichfarbe empfohlen. Damit wird das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen verhindert und bräunlichen, unschönen Flecken vorgebeugt. Bei allen Produkten sind die Herstellerangaben zu Verarbeitung und Trocknungszeiten zu beachten. Für Kinderspielzeug geeignete Lacke verwenden.
Holz streichen
Danach die Schnauze mit einem schwarzen Edding aufmalen sowie Füße, Schwanzspitze und Ohr je zwei Mal mit der Farbe „RAL 9010 reinweiß“ streichen.
Kopf platzieren
Den Kopf mittig an der kurzen Seite der Kiste platzieren.
Kopf anschrauben
Den Kopf mit einer Schraube (4,5x35 mm) durch die Rille in der Kistenmitte und in der Mitte der Leimholzplatte fixieren (ohne Vorbohren, siehe auch Schritt 13).
Vorderbein-Position markieren
Dann links und rechts vom Kopf, etwa 70 mm vom Kistenrand entfernt, die Positionen der beiden Kanthölzer markieren.
Vorderbein positionieren
Die Kanthölzer (2x 24x44x400 mm) als Vorderbeine anlegen, abschließend mit der Ecke der Kiste. Die Bohrlöcher von innen anzeichnen (siehe Bild 10) und ...
Kiste vorbohren
... die Kiste mit dem „Bohrsenker“ vorbohren.
Vorderbeine anschrauben
Die Vorderbeine an den vorgebohrten Löchern verschrauben (4,5x30 mm).
Schwanz platzieren
Den Schwanz mittig an der kurzen Seite der Kiste platzieren.
Schwanz festschrauben
Den Schwanz mit einer Schraube (4,5x35 mm) durch die Rille in der Kistenmitte und in der Mitte der Leimholzplatte fixieren (ohne Vorbohren).
Hinterbeine platzieren und anschrauben
Für die Befestigung der Hinterbeine die Schritte 8 – 11 wiederholen.
Ausrichten
Wenn der Fuchs nicht stabil steht, ein Bein lösen, ...
Ausrichten
... den Fuchs ausrichten und das Bein erneut verschrauben.
Leisten kürzen, vorbohren, anbringen
Die beiden Vorder- sowie Hinterbeine verbinden, um mehr Stabilität zu erreichen: Die Rechteckleiste (20x40x900 mm) in zwei Teile sägen. Die beiden Teile jeweils an ein Vorder- und Hinterbein halten und auf den beiden Leisten je zwei Sägemarkierungen aufzeichnen (entsprechend der Schräge der Beine). Die beiden Leisten entlang der Markierungen sägen. Danach die Leisten vorbohren und mit je zwei Schrauben (4,5x35 mm) an der Innenseite der Beine fixieren. Die Schnittstellen mit der Farbe „indesit orange“ streichen.
Sicherheitshinweis
Diese Anleitung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, kann aber immer nur ein mögliches Vorgehen aufzeigen Eigene Fähigkeiten daher realistisch einschätzen und bei Unsicherheit unbedingt fachmännischen Rat hinzu ziehen! HORNBACH haftet nicht bei Fehlgebrauch von Materialien und Werkzeugen sowie bei nicht sach- und fachgerechter Montage.
- Die Obstkisten sind nur für die Aufbewahrung leichter Gegenstände geeignet.Um einer Holzspaltung vorzubeugen, die Bohrlöcher mit einem Bohrsenker vorbohren.
- Die Spielzeugkisten nicht als Sitzmöbel verwenden. Um Sturzunfällen vorzubeugen, insbesondere Kindern das Risiko bewusst machen.
- Alle Möbelstücke dürfen nicht zum Klettern oder Turnen benutzt werden. Um Sturzunfällen vorzubeugen, insbesondere Kindern das Risiko bewusst machen.
- Bei allen Arbeitsschritten geeignete Schutzausrüstung tragen.
- Sägeraue Oberflächen vor dem Möbelbauabschleifen, um Verletzungsgefahren (z. B. Spreißeln) vorzubeugen.
- Wird das Möbelstück für das Kinderzimmer gebaut, für Kinderspielzeug geeignete Lacke verwenden. Diese sind mit dem einem entsprechenden Logo gekennzeichnet.
Spielzeugkiste Frosch: Das brauchst Du
Spielzeugkiste Frosch vorbereiten
Zur Vorbereitung der Spielzeugkiste Charles musst Du das Kantholz 24x44x2500 mm für die Beine wie folgt zuschneiden:
Du brauchst 4 x 24x44x400 mm und 1 x 24x44x600 mm
Solltest Du Hilfe mit dem Zuschnitt benötigen, kannst Du dein Kantholz auch gleich bei uns im Markt entsprechend zuschneiden lassen.

Um die Kiste zu lackieren benötigst Du die Farben:
1 x Farbton „caipirinha grün“ – 375 ml
1 x Farbton „RAL 9010 reinweiß“ – 125 ml
Diese kannst Du dir direkt bei uns im Markt mischen lassen
Zuerst die Kiste stabilisieren: Die Kiste vorbohren und anschließend jedes Leisten-Ende mit je einer Schraube (4,5x20 mm) am Dreikantholz fixieren (ca. 25 mm vom Rand der Kiste entfernt).

Tipp: Bohren
Für das Bohren empfiehlt sich ein „Bohrsenker“. Dieser sorgt für ein konisches Bohrloch, in dem die Schrauben später perfekt versenkt werden können. Der Schraubenkopf steht dadurch nicht über und Du vermeidest Risse im Holz!

Spielzeugkiste Frosch bauen
Kiste streichen
Bitte die Hinweise zur Vorbehandlung des Holzes unter „Farbliche Gestaltung“ beachten. Danach die Kiste innen und außen je zwei Mal mit der Farbe „caipirinha grün“ streichen. Die beiden Verteilerbalda- chine (Augen) zwei Mal mit der Farbe „RAL 9010 reinweiß“ streichen.
Kanthölzer verbinden
Für die Fußkonstruktion je zwei der Kanthölzer (24x44x400 mm) durch das Tischband verbinden ...
Kanthölzer fixieren
... und mit je sechs Schrauben (3,5x16 mm) fixieren.
"Zehen" markieren
Die „Zehen“ des Frosches mit einer Länge von ca. 120 mm auf dem Kantholz (24x44x600 mm) markieren.
"Zehen" sägen
Diesen Vorgang drei Mal wiederholen bis Du insgesamt vier „Zehen“ hast. Den ersten „Zeh“ als Schablone für die drei folgenden „Zehen“ verwenden.
Schnittkanten schleifen
Die Schnittkanten der „Zehen“ schleifen.
"Zehen" vorbohren
In der Mitte der Außenseite die „Zehen“ mit einem Loch vorbohren (zur Orientierung siehe Schritt 10).
Tipp: Bohren
Für das Bohren empfiehlt sich ein „Vorbohrer mit Senker“. Dieser sorgt für ein konisches Bohrloch, in dem die Schrauben später perfekt versenkt werden können. Der Schraubenkopf steht dadurch nicht über und Du vermeidest Risse im Holz!

"Zehen" verleimen
Die „Zehen“ an der kurzen Seite, die auf das „Fuß“-Kantholz treffen, verleimen und am unteren „Fuß“ anbringen (zur Orientierung siehe Schritt 10).
"Zehen" verschrauben
Die „Zehen“ auf dem unteren „Fuß“-Kantholz mit je einer Schraube fixieren (4,5x50 mm).
"Zehen" verschrauben
Diesen Arbeitsschritt vier Mal wiederholen.
Kantholz markieren
Das übrige Kantholz in der Mitte (160 mm vom jeweiligen Rand entfernt) markieren...
Stützhölzer sägen
...und an der markierten Stelle zersägen, um zwei Kanthölzer zu erhalten.
Bohrloch für oberes Fußholz markieren
Auf dem oberen „Fuß“-Kantholz ein Bohrloch in der Mitte markieren, 220 mm vom rechten Rand entfernt.
"Fuß"-Kantholz vorbohren
Das „Fuß“-Kantholz aufklappen und an der markierten Stelle vorbohren.
Stützholz platzieren
Das Stützholz platzieren.
Stützholz verschrauben
Mit je einer Schraube (4,5x50 mm) die Stützhölzer und die „Fuß“-Kanthölzer von oben verschrauben.
Bohrloch für unteres "Fuß"-Holz anzeichnen
Das Bohrloch für das untere „Fuß“-Holz in der Mitte des Stützholzes anzeichnen.
Vorbohren
Die markierten Stellen vorbohren.
"Fuß" verschrauben
Den „Fuß“ mit dem Stützholz verschrauben (4,5x50 mm).
"Füße" platzieren
Die „Füße“ parallel zu den Kistenenden platzieren und die Bohrlöcher anzeichnen. Beachte dafür die Markierungen im Bild.
Kiste vorbohren
Die Kiste an den entsprechenden Stellen vier Mal vorbohren.
"Füße" anschrauben
Die „Füße“ mit vier Schrauben (4,5x30 mm) an der Kiste fixieren.
"Augen" anbohren
Die beiden „Augen“ (Verteilerbaldachine) mit jeweils einem Loch vorbohren.
"Augen" verschrauben
Die beiden „Augen“ mit je einer Schraube (4,5x30 mm) an der Oberseite der Kiste fixieren (zur Orientierung siehe Schritt 24.1). Die Pupillen (Filzgleiter) aufkleben.
"Zunge" zurechtschneiden
Den Filz in Zungenform ausschneiden, dann durch die erste Rille der Kiste ziehen und nach vorne umklappen.
"Zunge" anbringen
An der Unterseite der Kiste den Filz mit zwei Schrauben (6,3x9 mm) und jeweils einer Unterlegscheibe (6,4 mm) befestigen.
Sicherheitshinweise
- Alle Möbelstücke dürfen nicht zum Klettern oder Turnen benutzt werden. Um Sturzunfällen vorzubeugen, insbesondere Kindern das Risiko bewusst machen.
- Bei allen Arbeitsschritten geeignete Schutzausrüstung tragen.
- Sägeraue Oberflächen vor dem Möbelbau abschleifen, um Verletzungsgefahren (z.B. Spreißeln) vorzubeugen.
- Wird das Möbelstück für das Kinderzimmer gebaut, für Kinderspielzeug geeignete Lacke verwenden.
- Die Obstkisten sind nur für die Aufbewahrung leichter Gegenstände geeignet. Um einer Holzspaltung vorzubeugen, die Bohrlöcher mit einem Bohrsenker vorbohren.
- Die Spielzeugkisten nicht als Sitzmöbel verwenden. Um Sturzunfällen vorzubeugen, insbesondere Kindern das Risiko bewusst machen.