Wisteria sinensis 'Prolific', Chinesischer Blauregen, 150–175 cm
Preis — 96,80 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameWisteria sinensis 'Prolific' 150-175 cm
- Deutscher NameChinesischer Blauregen, Glyzinie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftSüßlich
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteSchlingpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654272489
Beschreibung
Bereich überspringen
Wisteria sinensis ‘Prolific’, die Chinesische Blauregen-Kletterpflanze, überzeugt als reich blühendes Klettergehölz mit beeindruckenden, duftenden Trauben in leuchtendem Blauviolett. Bereits im späten Frühjahr, meist im Mai bis Juni, erscheinen lange, herabhängende Blütenrispen, häufig gefolgt von einer leichteren Nachblüte im Spätsommer. Das sommergrüne, gefiederte Laub setzt die Blüten elegant in Szene und sorgt in der Saison für eine üppige, grüne Wand. Der Wuchs ist kräftig, linkswindend und schlingend, wodurch sich diese Rankpflanze ideal für Pergolen, Lauben, Spaliere und die Fassadenbegrünung eignet; als Solitär an einem stabilen Rankgerüst wird sie zum eindrucksvollen Blickfang im Vorgarten, auf der Terrasse oder am Eingangsbereich. In größeren Gefäßen lässt sich der Blauregen auch als Kübelpflanze kultivieren, sofern eine solide Kletterhilfe und regelmäßige Pflege gewährleistet sind. Ein sonniger, warmer, geschützter Standort fördert die Blütenfülle, der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich, humos und eher tiefgründig sein; Staunässe gilt es zu vermeiden. Für eine reiche Blüte empfiehlt sich ein strukturierter Schnitt: im Sommer Seitentriebe einkürzen und im Spätwinter nachschneiden, damit die Blütenanlagen gestärkt werden und die Wuchsenergie gebündelt bleibt. Jungpflanzen werden am Draht oder Rankgitter geführt und regelmäßig angebunden, bis starke Gerüsttriebe etabliert sind. Blauregen bevorzugt mäßige Düngergaben mit wenig Stickstoff, dafür mit ausreichend Kalium und Phosphor, ist gut winterhart und entwickelt sich über Jahre zu einem langlebigen Blütengehölz für beeindruckende Gartenbilder.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.