Wisteria floribunda 'Domino/Issai', Blauregen, violett, 40–60 cm
Preis — 24,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameWisteria floribunda 'Domino/Issai' 40-60 cm
- Deutscher NameJapanischer Blauregen, Blauregen
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftSüßlich
- WuchsKletterpflanze
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteSchlingpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654266860
Beschreibung
Bereich überspringen
Wisteria floribunda ‘Domino/Issai’, der Japanische Blauregen, ist ein eindrucksvolles Klettergehölz für romantische Gartenbilder. Die duftenden, violettblauen Blütentrauben mit heller Fahne erscheinen reich im Mai bis Juni und können je nach Witterung eine zarte Nachblüte im Spätsommer zeigen. Die langen, lockeren Trauben hängen anmutig herab und setzen Pergolen, Lauben und Hauswände spektakulär in Szene. Das frischgrüne, gefiederte Laub sorgt im Sommer für eine üppige Blattmasse und leuchtet im Herbst in warmen Gelbtönen. ‘Domino/Issai’ gilt als frühblühend und vergleichsweise kompakt innerhalb der Art, wodurch sich dieser Blütenstrauch hervorragend für kleinere Gärten, den Vorgarten sowie als Kübelpflanze im großen Trog auf Terrasse oder Balkon eignet; als Solitär an einem stabilen Rankgerüst entfaltet er seine ganze Pracht, ebenso wirkungsvoll in Kombinationen entlang eines Spaliers oder Rankbogens. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig, warm und möglichst windgeschützt sein, um die Blütenfülle zu fördern. Ein humoser, nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden mit gleichmäßiger Frische und ohne Staunässe ist ideal, der pH-Wert darf leicht sauer bis neutral sein. Eine starke Kletterhilfe ist unerlässlich; regelmäßiger Schnitt im Sommer und Winter, bei dem Seitentriebe auf wenige Knospen eingekürzt werden, steigert die Blütenbildung und hält die Schlingpflanze in Form. Zur Pflege gehört zurückhaltende Düngung ohne hohe Stickstoffgaben, in Kübeln gleichmäßige Wasserversorgung und in rauen Lagen ein Schutz der Knospen vor Spätfrösten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.