Viburnum opulus 'Roseum', Schneeball, weiß, 100–125 cm
Preis — 71,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameViburnum opulus 'Roseum' 100-125 cm
- Deutscher NameSchneeball, Gewöhnlicher Schneeball, Bauernschneeball
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654808367
Beschreibung
Bereich überspringen
Viburnum opulus ‘Roseum’, der gefüllte Schneeball, ist ein klassisches Blühgehölz mit hohem Zierwert, das als Zierstrauch oder Gartenstrauch in vielen Gestaltungskonzepten überzeugt. Der laubabwerfende Schneeballstrauch zeigt im späten Frühjahr üppige, kugelige Blütenbälle, die zunächst zart grünlich erscheinen und sich zu reinweißen Schneeballblüten verdichten. Die Blütezeit liegt meist im Mai bis Juni. Das dekorative, gelappte Laub erinnert an Ahornblätter, ist frischgrün und sorgt im Herbst oft für attraktive gelb- bis orange-rote Färbungen. Der Wuchs ist aufrecht bis breitbuschig mit rundlicher Krone, langfristig dicht und gut verzweigt, wodurch sich das Gehölz als Solitär im Vorgarten ebenso eignet wie in einer gemischten Blütenhecke oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Blütensträuchern. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kann der gefüllte Schneeball in den ersten Jahren wirkungsvoll in Szene gesetzt werden, sofern ein ausreichend großes Gefäß genutzt wird. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto üppiger die Blütenpracht. Der Boden sollte humos, nahrhaft und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein, gern lehmig und eher neutral bis leicht alkalisch. Sommerliche Trockenphasen werden mit regelmäßigen Wassergaben ausgeglichen, eine Frühjahrsgabe Kompost fördert Vitalität und Blühfreude. Nach der Blüte ist ein leichter Rückschnitt sinnvoll, um die runde Form zu erhalten und älteres Holz auszulichten. Windgeschützte Lagen bewahren die großen Blütenkugeln vor Schäden und unterstreichen die elegante Wirkung dieses Laubgehölzes.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.