Thymus praecox 'Purpurteppich', Teppich-Thymian, purpur, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 3,95 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameThymus praecox 'Purpurteppich' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSand-Thymian, Teppich-Thymian
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftWürzig
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseTrocken
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654313052
Beschreibung
Bereich überspringen
Thymus praecox ‘Purpurteppich’, der Teppich-Thymian oder Polster-Thymian, ist eine niedrig wachsende Polsterstaude mit dichtem, teppichbildendem Wuchs und fein aromatischem, immergrünem Laub. Die Sorte beeindruckt mit intensiv purpurrosa bis violettroten Blüten, die je nach Witterung von Mai bis Juli in großer Fülle erscheinen und über dem frischgrünen Blattwerk leuchten. Der Wuchs bleibt flach und kompakt, ideal als Bodendecker für sonnige Lagen, wobei sich mit der Zeit geschlossene, trittfeste Polster bilden, die Wege und Fugen weich umspielen und strukturstarke Flächen im Beetvordergrund schaffen. Als Zierstaude für Steingarten, Trockenmauer, Kiesbeet und Vorgarten eignet sich ‘Purpurteppich’ ebenso wie für Schalen und Tröge auf Terrasse oder Balkon, wo er als Kübelpflanze und flächige Unterpflanzung einen ruhigen, pflegeleichten Akzent setzt; in Gruppenpflanzung entstehen homogene, dichte Teppiche, während einzelne Polster als kleiner Solitär dekorativ wirken. Bevorzugt werden vollsonnige, warme Standorte mit durchlässigem, eher magerem, sandig-kiesigem und gerne kalkhaltigem Substrat; Staunässe wird schlecht vertragen, weshalb Drainage im Pflanzbereich wichtig ist. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte erhält die dichte, niedrige Struktur und fördert die Vitalität, auf zusätzliche Düngergaben kann weitgehend verzichtet werden. Dieser robuste Gartenstaude gelingt als dauerhaft grüner Bodendecker besonders dort, wo Hitze und Trockenheit andere Zierpflanzen fordern, und verleiht Steingärten, Beeträndern und Wegrändern eine elegante, fein duftende Teppichwirkung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.