Syringa vulgaris, Flieder, lila, 80–100 cm
Preis — 66,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSyringa vulgaris 80-100 cm
- Deutscher NameGewöhnlicher Flieder, Gartenflieder, Mai-Flieder
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseKalkhaltig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654809135
Beschreibung
Bereich überspringen
Syringa vulgaris, der Gewöhnliche Flieder, ist ein klassisches Ziergehölz und beliebter Blütenstrauch, der mit seinen üppigen, duftenden Rispen jeden Garten in einen Frühlingstraum verwandelt. Die Blüten erscheinen je nach Witterung ab Mai bis in den Juni in typischen fliederfarbenen bis violetten Nuancen, gelegentlich auch in zartem Rosa oder Weiß, und sitzen dicht über dem frischgrünen, herzförmigen Laub. Der sommergrüne Gartenstrauch wächst aufrecht und mehrstämmig, entwickelt mit den Jahren eine eindrucksvolle Krone und eignet sich als Solitärgehölz ebenso wie für lockere Blütenhecken oder in Gruppenpflanzung als strukturstarker Blickfang. Im Bauerngarten und Vorgarten setzt er romantische Akzente, auf Terrasse und Patio gedeiht er in einem ausreichend großen Kübel als charaktervolle Kübelpflanze, wo sein intensiver Duft besonders zur Geltung kommt. Ein sonniger Standort fördert reiche Blütenbildung, in lichtem Halbschatten blüht er zuverlässig weiter; der Boden sollte nährstoffreich, kalkhaltig bis neutral und gut durchlässig sein, Staunässe verträgt Flieder schlecht. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Auslichtungs- und Formschnitt, bei dem die abgeblühten Rispen entfernt und ältere Triebe regelmäßig verjüngt werden, um die Knospenbildung des nächsten Jahres anzuregen. Moderates Gießen, gelegentliche Düngergaben im Frühjahr und das Entfernen von Wurzelausläufern halten den robusten Blütenstrauch vital. Als langlebiger Gartenstrauch verbindet Syringa vulgaris nostalgischen Charme mit zuverlässiger Blütenpracht und setzt als Heckenpflanze, Solitär oder Teil eines gemischten Zierstrauchsensembles ganzjährig harmonische Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.