Spiraea japonica 'Shirobana', Japanische Spiere, mehrfarbig, 20–30 cm
Preis — 3,85 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSpiraea japonica 'Shirobana' 20-30 cm
- Deutscher NameJapanische Spiere, Shirobana-Spiere
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654260912
Beschreibung
Bereich überspringen
Der Japanische Spierstrauch Spiraea japonica ‘Shirobana’, auch als Weißblühender Spierstrauch bekannt, begeistert als farbwechselnder Blütenstrauch mit einer seltenen Besonderheit: An einem Strauch erscheinen gleichzeitig weiße, rosafarbene und kräftig pinke Blütenschirme, die von Juni bis August für ein lebhaftes Farbspiel sorgen. Das frischgrüne, sommergrüne Laub bildet einen harmonischen Kontrast und zeigt im Herbst eine warme Gelbfärbung. Mit seinem kompakten, buschigen Wuchs bleibt dieser Zierstrauch angenehm niedrig und formschön, wodurch er sich als vielseitiger Gartenstrauch für Beete, Rabatten und den Vorgarten empfiehlt. In Gruppenpflanzung setzt ‘Shirobana’ farbstarke Akzente, als niedrige Heckenpflanze schafft er strukturierte Einfassungen, und im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt er als pflegeleichte Kübelpflanze ebenso wie als kleiner Solitär im Staudenbeet.
Am besten blüht Spiraea japonica ‘Shirobana’ an sonnigen Standorten, toleriert jedoch auch lichten Halbschatten. Der Boden sollte locker, durchlässig und humos sein; kurzzeitige Trockenheit wird nach dem Anwachsen gut vertragen, Staunässe ist zu vermeiden. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr oder direkt nach der Blüte fördert eine dichte, vitale Krone und eine reiche Nachblüte. Regelmäßiges Ausputzen verblühter Dolden verlängert den Blühaspekt deutlich. In Kombination mit Gräsern und Stauden wie Lavendel, Salvia oder niedrigem Fingerkraut entstehen harmonische, pflegeleichte Pflanzbilder. Robust, schnittverträglich und zuverlässig blühend ist dieser Blütenstrauch eine ideale Wahl für strukturierte Gartenkonzepte, abwechslungsreiche Beetgestaltungen und dauerhaft attraktive Vorgartenlösungen.
Am besten blüht Spiraea japonica ‘Shirobana’ an sonnigen Standorten, toleriert jedoch auch lichten Halbschatten. Der Boden sollte locker, durchlässig und humos sein; kurzzeitige Trockenheit wird nach dem Anwachsen gut vertragen, Staunässe ist zu vermeiden. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr oder direkt nach der Blüte fördert eine dichte, vitale Krone und eine reiche Nachblüte. Regelmäßiges Ausputzen verblühter Dolden verlängert den Blühaspekt deutlich. In Kombination mit Gräsern und Stauden wie Lavendel, Salvia oder niedrigem Fingerkraut entstehen harmonische, pflegeleichte Pflanzbilder. Robust, schnittverträglich und zuverlässig blühend ist dieser Blütenstrauch eine ideale Wahl für strukturierte Gartenkonzepte, abwechslungsreiche Beetgestaltungen und dauerhaft attraktive Vorgartenlösungen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.