Sorbaria sorbifolia 'Sem', Fiederspiere, buntes Laub, 60–100 cm
Preis — 37,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSorbaria sorbifolia 'Sem' -S- 60-100 cm
- Deutscher NameFiederspiere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654814559
Beschreibung
Bereich überspringen
Sorbaria sorbifolia ‘Sem’, die Fiederspiere, ist ein kompakter Blütenstrauch mit besonderem Laubschmuck und zarten Sommerblüten. Die frisch austreibenden, gefiederten Blätter zeigen im Frühjahr einen attraktiven Mix aus bronzeroten bis rosigen Tönen, vergrünen im Sommer zu hellem, frischgrünem Farnlaub und nehmen im Herbst warme Gelb- bis Orangeschattierungen an. Im Juni bis August erscheinen lockere, cremeweiße Rispen, die den buschig-aufrechten Gartenstrauch elegant abrunden. ‘Sem’ bleibt deutlich kompakter als die Art und eignet sich damit hervorragend für den Vorgarten, das Staudenbeet und als niedrige Heckenpflanze oder in Gruppenpflanzung, ebenso als Solitär für Akzente. Auf Terrasse und Balkon macht die Fiederspiere als Kübelpflanze eine ebenso gute Figur, sofern gleichmäßig gegossen wird. Der robuste Zierstrauch bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in humosen, frischen bis mäßig feuchten Böden; längere Trockenheit sollte vermieden werden. Ein jährlicher Rückschnitt im späten Winter oder direkt nach der Blüte fördert den kompakten Aufbau und regt den Austrieb farbiger Jungtriebe an. Sorbaria sorbifolia ‘Sem’ ist ausgesprochen schnittverträglich, pflegeleicht und winterhart, wächst locker aufrecht bis breitbuschig und kann durch Ausläufer mit der Zeit flächig werden, was sich zur natürlichen Flächenbegrünung nutzen lässt; in kleinen Gärten empfiehlt sich eine Wurzelsperre. In Kombination mit Gräsern und dezenten Stauden betont die Fiederspiere ihre filigrane Textur und bringt über die ganze Saison lebendige Struktur in Beet, Rabatte und naturnah gestaltete Bereiche.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.