Sophora japonica, Japanischer Schnurbaum, 80–100 cm
Preis — 53,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSophora japonica 80-100 cm
- Deutscher NameJapanischer Schnurbaum, Pagodenbaum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654839347
Beschreibung
Bereich überspringen
Sophora japonica, der Japanische Schnurbaum oder Pagodenbaum, ist ein eleganter Zierbaum mit fernöstlichem Flair, der als markanter Hausbaum und Solitär im Garten überzeugt. Sein gefiedertes, frischgrünes Laub verleiht dem Blütenbaum eine luftige, edle Anmutung, im Herbst färbt es sich zart gelb. Besonders bemerkenswert ist die späte Blütezeit: Im Hoch- bis Spätsommer erscheinen cremeweiße, duftende Blütenrispen, die wie feine Schleier über der Krone liegen und dem Garten in einer sonst blühearmen Phase neue Akzente geben. Daraus entwickeln sich charakteristische, perlenartig eingeschnürte Hülsenfrüchte, die dem Schnurbaum seinen Namen geben und bis in den Winter zierend bleiben. Der Wuchs ist zunächst aufrecht und später breitkronig bis schirmförmig, ideal als Schattenspender und repräsentativer Gartenbaum für Vorgarten, Innenhof, Park oder als Alleebaum entlang von Auffahrten. In jungen Jahren lässt sich der Pagodenbaum auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Patio kultivieren, bevor er an seinen endgültigen Standort umzieht. Sophora japonica bevorzugt einen warmen, sonnigen Platz mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden; leichte Trockenheit wird gut toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: ein maßvoller Rückschnitt zur Kronenerziehung, gelegentliche Wassergaben in trockenen Phasen und eine Startdüngung im Frühjahr genügen. Da der Pagodenbaum spät austreibt, gilt er als robust gegenüber Spätfrösten; die üppige Spätblüte zeigt sich oft erst nach einigen Standjahren und belohnt dann mit eindrucksvoller Fernwirkung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.