Rosmarinus officinalis, Rosmarin, aromatisch, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRosmarinus officinalis ca. 11x11 cm Topf - 2 Stück
- Deutscher NameRosmarin
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftWürzig
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichKübelbepflanzung
- VarianteKübelpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654800026
Beschreibung
Bereich überspringen
Rosmarinus officinalis, der echte Rosmarin, ist als mediterranes Küchenkraut und immergrüner Halbstrauch eine charakterstarke Kräuterstaude für Garten und Terrasse. Mit seinen schmalen, nadelartigen, dunkelgrünen Blättern und dem intensiven Aroma bringt der aromatische Gartenstrauch das südliche Flair in Kräuterbeet, Steingarten und Vorgarten. Von Frühling bis in den Sommer zeigt der Blütenstrauch zahlreiche zarte, hellblaue bis violette Blüten, die den dichten, aufrechten Wuchs elegant akzentuieren. Als duftende Kübelpflanze macht Rosmarin auf Balkon und Terrasse ebenso eine gute Figur wie im Beet, wo er als Solitär, in Gruppenpflanzung oder als niedrige Kräuterhecke Struktur und Textur schafft.
Rosmarin bevorzugt einen vollsonnigen, warmen und windgeschützten Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, eher mager bis mäßig nahrhaft und gerne sandig oder leicht kalkhaltig sein; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Nach dem Einwurzeln gilt der robuste Gartenhalbstrauch als trockenheitsverträglich, erhält aber im Sommer gleichmäßige, maßvolle Wassergaben. Eine sparsame Düngung im Frühjahr genügt, um den kompakten, buschigen Wuchs zu fördern. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte erhält die Form und regt frischen Austrieb an, ältere, verholzte Triebe sollten nur behutsam gekürzt werden. In rauen Lagen empfiehlt sich ein geschützter Platz oder das Überwintern im frostfreien Quartier, denn anhaltende Kälte wird schlechter vertragen. Ob als Gewürzpflanze im Kräutergarten, markanter Gartenstrauch am Beetrand oder anspruchslose Kübelpflanze im mediterranen Ambiente – Rosmarinus officinalis vereint Zierwert und praktischen Nutzen in einem pflegeleichten, charaktervollen Blüten- und Duftgehölz.
Rosmarin bevorzugt einen vollsonnigen, warmen und windgeschützten Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, eher mager bis mäßig nahrhaft und gerne sandig oder leicht kalkhaltig sein; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Nach dem Einwurzeln gilt der robuste Gartenhalbstrauch als trockenheitsverträglich, erhält aber im Sommer gleichmäßige, maßvolle Wassergaben. Eine sparsame Düngung im Frühjahr genügt, um den kompakten, buschigen Wuchs zu fördern. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte erhält die Form und regt frischen Austrieb an, ältere, verholzte Triebe sollten nur behutsam gekürzt werden. In rauen Lagen empfiehlt sich ein geschützter Platz oder das Überwintern im frostfreien Quartier, denn anhaltende Kälte wird schlechter vertragen. Ob als Gewürzpflanze im Kräutergarten, markanter Gartenstrauch am Beetrand oder anspruchslose Kübelpflanze im mediterranen Ambiente – Rosmarinus officinalis vereint Zierwert und praktischen Nutzen in einem pflegeleichten, charaktervollen Blüten- und Duftgehölz.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.