Ribes sanguineum 'King Edward VII', Blutjohannisbeere, rot, 60–100 cm
Preis — 27,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRibes sanguineum 'King Edward VII' 60-100 cm
- Deutscher NameBlutjohannisbeere, Zierjohannisbeere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBeerenstrauch
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654316268
Beschreibung
Bereich überspringen
Ribes sanguineum ‘King Edward VII’, die Blutjohannisbeere, ist ein klassischer Blütenstrauch für den Ziergarten, der mit intensiv purpurroten, dicht stehenden Blütentrauben im Frühling begeistert. Bereits ab März bis in den Mai schmückt dieser laubabwerfende Gartenstrauch seine aufrechten, gut verzweigten Triebe mit zahlreichen Blütenrispen, die vor dem frischgrünen, gelappten Laub besonders leuchten. Die Blätter verströmen beim Reiben einen dezenten, aromatischen Duft und bilden im Sommer eine attraktive, dicht geschlossene Kulisse; im Spätsommer erscheinen unauffällige, dunkel bereifte Früchte, die vor allem den Zierwert unterstreichen. ‘King Edward VII’ wächst kompakt, dicht und aufrecht zu einem robusten Zierstrauch von etwa 1,5 bis 2 Metern Höhe und ähnlicher Breite, ideal als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung im Staudenbeet oder als frei wachsende Blütenhecke entlang von Wegen und Grundstücksgrenzen. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt die Sorte, wenn ein ausreichend großes Gefäß und gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet sind. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die reichhaltige Blütenbildung; der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Nach der Blüte empfiehlt sich ein moderater Rückschnitt älterer Triebe, um die Verjüngung anzuregen und die kompakte Wuchsform zu erhalten. Diese pflegeleichte Blutjohannisbeere fügt sich harmonisch in natürliche Pflanzungen, mixed borders und Cottagegärten ein und lässt sich hervorragend mit frühjahrsblühenden Stauden und Zwiebelpflanzen kombinieren. So setzt ‘King Edward VII’ kraftvolle Farbakzente und sorgt zuverlässig für den schwungvollen Start in die Gartensaison.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.