Ribes sanguineum 'Atrorubens', Blutjohannisbeere, rot, 80–100 cm
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NameRibes sanguineum 'Atrorubens' 80-100 cm
- Deutscher NameBlutjohannisbeere, Zierjohannisbeere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftSüßlich
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654320821
Beschreibung
Ribes sanguineum ‘Atrorubens’, die Blutjohannisbeere, ist ein charmanter Blütenstrauch, der mit dunkelkarminroten, dicht stehenden Traubenblüten den Frühling einläutet. Der aufrechte, locker-buschige Zierstrauch zeigt von März bis April eine üppige Blüte, die sich vor oder mit dem frischen Laubaustrieb präsentiert. Die handförmig gelappten, mittelgrünen Blätter sind zart aromatisch, sommerlich dicht und verfärben sich zum Herbst hin dezent gelblich. ‘Atrorubens’ wächst mittelstark, bleibt kompakt und eignet sich dadurch ideal als Gartenstrauch für kleinere und größere Gärten gleichermaßen.
Als vielseitige Kübelpflanze macht die Blutjohannisbeere auf Terrasse und Balkon eine ebenso gute Figur wie im Staudenbeet, im Vorgarten oder in der lockeren Blütenhecke. In Gruppenpflanzung setzt sie farbkräftige Akzente, als Solitär wirkt sie dank der leuchtenden Blütenstände und der harmonischen Wuchsform besonders dekorativ. Der beste Standort ist sonnig bis halbschattig, gern warm und leicht windgeschützt. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein; frische, mäßig trockene Bedingungen werden gut vertragen, Staunässe ist zu vermeiden.
Pflegeleicht und schnittverträglich lässt sich Ribes sanguineum ‘Atrorubens’ nach der Blüte auslichten, wobei ältere Triebe bodennah entfernt werden, damit junges Holz für die Blütenbildung gefördert wird. Eine moderate Frühjahrsdüngung und Mulch halten die Pflanze vital und gleichmäßig im Wachstum. Die kleinen, später erscheinenden Früchte sind unauffällig, die Zierwirkung steht klar im Vordergrund. So bereichert die Blutjohannisbeere als Blütenstrauch zuverlässig den Frühlingsaspekt von Beet und Hecke.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.